Holt euch eine DE-mäjhl-adresse, haben sie uns gesagt. Die ist zwar inkompatibel zur normalen mäjhl und kostet porto, aber es macht alles einfacher, ermöglicht rechtssicheren schriftverkehr und ist im prinzip toll verfügbar, wenn man dann auch mal eine DE-mäjhl-adresse findet, weil der LDAP-sörver gerade mal auf anfragen reagiert… und nee, dass man so eine adresse auf einer webseit angibt, das ist in diesem gleißend hellen leuchtturmprojekt rechtlich gar nicht vorgesehen, das machen dann halt auch viele gerichte und behörden nicht.
Immer wieder „schön“, wenn leute, die nicht einmal wissen, was das wort „digital“ bedeutet, von der digitalisierung sprechen und der BRD der stecker gezogen wird!