Was schützt eigentlich der verfassungsschutz? Oder: wovor schützt er?
Aha, er schützt wie immer die mörderbanden vor der verhaftung. Aber hauptsache, sonst gibt es keine „rechtsfreien räume“ in der BRD!
Was schützt eigentlich der verfassungsschutz? Oder: wovor schützt er?
Aha, er schützt wie immer die mörderbanden vor der verhaftung. Aber hauptsache, sonst gibt es keine „rechtsfreien räume“ in der BRD!
Benutzt hier jemand 7-zip unter meikrosoft windohs? Rasch die gepätschte versjon holen, bevor man noch irgendwas damit entpackt und möglicherweise kohd von anderen leuten dabei ausführt! Der heise-link geht allerdings auf die 32-bit-ausgabe, auf der 7-zip-webseit gibt es alle daunlohds.
Das zwitscherchen hat… ähm… „aus versehen“ passwörter im klartext gespeichert. Die ausrede mit den logdateien wirkt aber auf mich plausibel. Allerdings würde man genau so einen weg wählen, um die datenbank mit den nutzerdaten als hinreichend gesichert ausgeben zu können, und doch zugangsdaten raustropfen zu lassen, zum beispiel für eine der diversen mörderischen und alles überwachenden und manipulierenden US-geheimmilitärpolizeien. So lange ein unternehmen irgendetwas in den USA hat, ist es nicht wirklich vertrauenswürdig. (Das gilt insbesondere auch für „cloud“-klitschen.) Die dürfen nicht einmal mitteilen, dass sie zur kooperazjon gezwungen werden. Einen objektiven grund, warum man HTTP-GET verwenden sollte, so dass das passwort als bestandteil der URI in der logdatei des websörvers landet, wenn man genau das (bei verwendung üblicher biblioteken ohne zusätzlichen aufwand) mit HTTP-POST vermeiden kann, sehe ich jedenfalls nicht. Oder wurde etwa eigens für die speicherung der passwörter noch eine weitere logdatei angelegt? Dann ist es so gut wie sicher, dass die ausleitung der zugangsdaten beabsichtigt war.
„Cambridge Analytica Ltd“ heißt jetzt „Emerdata Ltd“, und sonst ändert sich nix für die von den machenschaften des scheißladens betroffenen menschen. [via Fefe]
Allerdings: das fratzenbuch hat seine firmierung noch nicht geändert. Warum nicht? Weil seine nutzer zu blöd sind, vor dieser datenschleuder, schadsoftwäjhrkwelle, spämm und käuflichen menschenmanipulazjon wegzurennen. Schon schade, wenn man doof ist. Denn was der sich jetzt „emerdata“ nennenden klitsche ermöglicht wurde, das ist nun einmal das geschäftsmodell vom fratzenbuch.
Bauarbeiter schneidet sich Boden unter den Füßen weg und stürzt ab
Gibt leider keinen darwinpreis, er hat überlebt und kann seine dummheitsgene weitergeben…
Ist es nicht rührend, wie die bummsregierung mit worten und demnächst sicherlich auch mit zwangsmitteln, fahrverboten und sondersteuern dafür sorgt, dass möglichst alle menschen in der BRD „umweltfreundliche“ autos fahren?! Nur die bummsregierung selbst mag diesen von ihr gesetzten trend gar nicht folgen:
Im Fuhrpark der Bundesregierung sind bisher kaum umweltfreundliche Autos. Insgesamt fahren derzeit nur 2,1 Prozent der Fahrzeuge elektrisch. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor
Hach, wie die wasserprediger trunken vom süßen weine sind [archivversjon]!
Übrigens: entsprechende nachfragen könnten die scheißgrünen auch gern mal bei den landesregierungen stellen. Wann immer ich hier in hannover an der niedersäxischen staatskanzlei vorbeigehe und diese übermotorisierten zuhälterschleudern rumstehen sehe (hier im landes des VW-gesetzes praktisch durchgehend audi), habe ich nicht den eindruck, dass da jemand vorbild sein möchte…
Aber ich werde den verdacht nicht los, dass die scheißgrünen solche anfragen nur aus der opposizjon heraus stellen.