Hej, aber immerhin hat Sucker-Borg, der obermotz vom fratzenbuch, gestern noch heiter unverbindlichkeiten vor kenntnislosen p’litikern gefaselt.
Archiv für den Tag 2018-05-23
BRD-bildung des tages
Fast die Hälfte der Deutschen kann mit dem Begriff Algorithmus nichts anfangen
Gruß auch an die scheißjornalisten, die in ihren digitaltriefenden drexartikeln das wort „algoritmus“ ständig schreiben (klingt ja auch besser als „rechenverfahren“, vor allem, wenn man selbst nicht rechnen kann), aber niemals ihren lesern und zuschauern erklären oder auch nur erläutern. Kein wunder, dass menschen dann angst vor algoritmen haben — und zum beispiel nicht bemerken können, dass eine algorithmische entscheidungsfindung im gegensatz zur meist irrazjonalen und leicht mit psychischen appellen manipulierbare entscheidungsfindung eines menschen nachvollziehbar und erklärbar ist. (Natürlich kann sie falsch sein. Aber als radfahrer wäre ich wirklich froh drüber, wenn die autos von bots und nicht von henkern gesteuert würden.)
AFD des tages
Hui, ein fuffie. Davon könnte ich einen ganzen scheißmonat lang leben.
Mittlerweile bestätigte aber Parteisprecher Robin Classen die Echtheit der E-Mail. Es habe die Überlegung gegeben, einen Bus nach Berlin zu organisieren oder einen Zuschuss bei eigener Anreise zu zahlen, erklärte Classen. Der Landesvorstand habe sich für die flexiblere Lösung des Zuschusses entschieden. Die Teilnehmer reisten nun einmal aus unterschiedlichen Ecken von Rheinland-Pfalz an. Für den Zuschuss sei ein Nachweis nötig – etwa ein Foto von der Demonstration am Berliner Hauptbahnhof
Wer nix mehr wird, wird bezahlter berufsdemonstrant!
Alternativmedizin (besser: kwacksalberei) des tages
Die homöopsychopaten haben die menschenbestubsung durch botnetze beim zwitscherchen entdeckt…
Ich gehe die erfolgreichsten Tweets des DZVhÄ durch und stelle fest, dass 19 von 20 der besten Tweets fast nur Interaktionen von den Bots haben
Tja, wenn man menschen mit funkzjonieredem hirn nicht mit seiner vorsätzlichen verdummung erreichen kann, dann muss man eben irgendwelche intelligenzfreien bots und spämmskripte damit erreichen.
Die Anzahl an Retweets durch die auffälligen Profile reichen bei Twitter offenbar dazu aus, dass einige ihrer Tweets als „Top Tweets“ angezeigt werden
Auch weiterhin viel spaß im der täglich neu vergifteten spämmhölle beim zwitscherchen! Und immer schön den angezeigten „trends“ und „gipfelfiepsern“ folgen, das sind ganz was tolle!!1!