Exit des tages

DaWanda — gerade vor ein paar wochen noch PResseerklärend jubiliert, dass nach einem jahrzehnt der geschäftstätigkeit zur abwexlung auch mal schwarze zahlen rausgekommen sind — ist erledigt. Schon schade, wenn niemand mehr geld für die weitere verbrennung hinterherwirft…

Security des tages

Benutzt hier jemand ein ändräut-wischofon?

Ich wünsche auch weiterhin viel spaß mit den „sauberen“ dieselmot… ähm… bei der „sicheren“ fernkontoführung mit dem händi! Grüßt die banken und sparkassen von mir! Und vergesst nicht, dass bargeld echt unbekwem ist, so dass ihr immer mit dem händi bezahlt!

Datenschleuder des tages

Der italienische Sammelalbenhersteller Panini hat nach Angaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel gravierende Probleme mit der Sicherheit einer Kundendatenbank. Unbefugte hätten persönliche Daten anderer Kunden einsehen können, darunter Bilder von Minderjährigen. Datenschützer bewerten den Fall deshalb als besonders schwerwiegend

Hej, und mit einer menge kinder mit nacktem oberkörper. Da freuen sich pädofil veranlagte menschen über neue wixvorlagen. Und andere kriminelle freuen sich darüber, dass oft für einen identitätsmissbrauch hinreichende daten angegeben wurden. So sind doch alle zufrieden! 👿

Ob es wohl ein bußgeld nach DSGVO geben wird? Es geht immerhin um besonders geschützte personenbezogene daten von kindern.

  • Ist ein vertrag über eine auftragsdatenverarbeitung mit dem hoster vorhanden?
  • Gab es eine vorbeugung gegen datenlecks? (Offensichtlich nicht, denn das klingt nach einem problem, dass schon bei einer eher mittelgründlichen untersuchung aufgefallen wäre.)
  • Wurden die betroffenen (hier: ihre eltern) informiert?
  • Haben die unberechtigten empfänger eine aufforderung erhalten, gegebenfalls gespeicherte daten und dem käsch des brausers zu löschen?

Meiner (natürlich bei weitem nicht vollständig informierten) auffassung nach ist ein bußgeld fällig, und zwar ein saftiges.

Oder wurde diese DSGVO nur zur einschüchterung, verunsicherung und verängstigung von privatmenschen und kleinen unternehmern eingeführt?

Wir werden es in den nächsten tagen sehen.

(Nein, „panini“ mit seinen grenzwucherischen abzockpreisen für bedrucktes papier ist ganz sicher nicht in seiner existenz bedroht. Die hätten halt nicht am datenschutz sparen sollen…)

S/M des tages

Wie unfassbar mies, vorsätzlich irreführend und widerlich nutzerverachtend müssen die so genannten „privatsfäreeinstellungen“ von guhgell und fratzenbuch eigentlich gestaltet sein, wenn sogar windohs zehn besser abschneidet?!

Facebook und Google widersprechen den Bewertungen der Studie. Gegenüber der BBC betonen beide Konzerne, dass sie anderthalb Jahre daran gearbeitet hätten, ihre Dialoge gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung zu gestalten

Das ist eine vollkommen wahre aussage von guhgell und fratzenbuch. Es ist wahrlich nicht leicht, benutzerschnittstellen so zu gestalten, dass sie sich buchstabengetreu an ein gesetz halten, aber trotzdem die absicht hinter diesem gesetz umgehen.

Seht bloß zu, dass ihr von diesen scheißläden wegkommt! Und dieses windohs zehn verbietet sich sowieso…

Mögliche datenschleuder des tages

Der Sportartikelhersteller Adidas hat Kunden in den USA vor einem möglichen Datendiebstahl gewarnt. Am 26. Juni habe es erfahren, dass eine „unautorisierte Partei“ behaupte, sich Informationen von bestimmten Adidas-Kunden angeeignet zu haben, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit

Angesichts der tatsache, dass eine klitsche wie adidas nicht mit ihrer reputazjon herumspielen wird, gehe ich davon aus, dass es sich nicht um ein völlig unbelegtes gerücht handelt. Dass dermaßen schnell informiert wird und betroffene kunden vor einem missbrauch ihrer daten durch verbrecher gewarnt werden, ist leider eine seltenheit. Und vorbildlich und lobenswert ist es!

Auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an den überall leichtherzig und konsekwenzenlos versprochenen schutz eurer persönlichen daten! Die liste wäxt und wäxt und wäxt.

Github des tages — und natürlich: linux ist sicher!!1!

Unbekannte Hacker hatten die Kontrolle über einen Github-Dienst von Gentoo Linux. Dabei sollen sie unter anderem Repositories modifiziert haben. Wer dort jüngst etwas heruntergeladen hat, muss davon ausgehen, dass er sich unter Umständen Schadcode auf den Computer geholt hat

Immerhin dürfte es eine kleinigkeit sein, den stand vor der manipulazjon wiederherzustellen. Dafür hat man ja versjonsverwaltungssysteme wie git.

Sommerloch-angstnachricht des tages

Sie sind klein, doch als Überträger von FSME und Borreliose können Zecken sehr gefährlich werden

Wie in jedem contentindustriellen sommerloch wird dieses jahr das schlimmste zeckenjahr in der geschichte des universums. Übrigens darf man die scheißviecher meiner bescheidenen meinung nach gern mal ausrotten!

Sommerloch des tages

Und nun ein bisschen sommerloch-wisschenschaft:

Intelligent ist, wer viel liest und sich bildet? Stimmt gar nicht! Stattdessen soll ein großer Po für maximalen IQ sorgen – behauptet zumindest eine US-Studie

Wisst ja: wer eine korrelazjon findet, darf sich eine kausalität ausdenken. Ich würde eher vermuten, dass frauen, die dem gegenwärtigen verhungerten schönheitsideal entsprechen und deshalb attraktiver als sexualpartnerinnen sind, weniger anreiz haben, ihren denkmuskel auszubilden… 😉

Sexismus des tages

In großbritannjen sollen nach auffassung des werten herrn justizministers menschen mit XX im 23. kromosom und vagina zwischen den beinen jetzt nur noch für „ernsthafte“ verbrechen in den knast gesperrt werden, aber menschen mit XY im 23. kromosom und penis zwischen den beinen nach wie vor für alles mögliche (schwarzfahren aus armut, brötchendiebstahl aus hunger) eingesperrt werden. [Der link geht auf einen englischsprachigen text, und man kann wegen einer bezahlwand nur die ersten drei absätze lesen…]

So langsam kriege ich lust, mich angesichts der überall entstehenden kryptofaschistischen femokratur operieren zu lassen… 😦

S/M des tages

Das zwitscherchen, das nach eigenem PR-weltbild seinen nutzern „zugriff auf glaubwürdige, relevante und hochkwalitative informazjonen“ gewährt (ja, wirklich), hat ja schon lange ein nicht in den griff zu bekommendes spämmproblem — das natürlich nicht kleiner dadurch geworden ist, dass irgendwelche hassfrauen aus der linksesoterik die spämmmeldefunkzjon als konzertiert benutzte menschenaussperrfunkzjon verstanden und benutzt haben. Aber jetzt hat das zwitscherchen eine tolle idee, wie man spämm, trollerei, häjhtspietsch und gewalttätigen extremismus bekämpfen kann: indem irgendwelche algoritmen die sichtbarkeit von auffälligen nutzerkonten verringern (ich wünsche den nutzern viel spaß mit ihrem „shadowban“ beim zwitscherchen) und indem jetzt entweder die mäjhladresse oder die telefonnummer „bestätigt“ werden muss, wenn man sich beim zwitscherchen anmeldet! (Link auf einen englischsprachigen text.)

Das wirds bringen! Vor allem, dass man die mäjhladresse bestätigen muss, es ist ja so irre schwer, mäjhladressen einzurichten und automatismen zu skripten… :mrgreen:

Demnächst wird sicherlich die angabe der telefonnummer erzwungen werden, natürlich nur aus den besten gründen. Steht ja in der PResseerklärung.