Juchu! Der cyberkrieg ist gewonnen!!!elf!

Die EU-Agentur für Netz- und Informationssicherheit soll künftig die Sicherheit vernetzter Geräte zertifizieren

Demnächst klebt ein (selbstverständlich nicht allzu preiswerter) EU-zertifizierungssticker auf dem ganzen techniktinnef, mit dem sich menschen die wohnung und ihr leben vollstellen, und dann ist alles sicher! Wers glaubt, kann sich gut fühlen!

Wer nicht sofort sieht, warum das reinster bullschitt ist, mache sich einfach mal drüber kundig, wie viel aufwand eine halbwegs ordentliche security-revjuh von hardwäjhr und softwäjhr bedeutet. Der aufwand steigt — natürlich ist das kein wissenschaftlich ermittelter wert, sondern eine faustregel — mindestens exponenzjell mit der komplexität. Und wenn es dann für jede sicherheitsaktualisierung noch einmal eine eigene zertifizierung geben muss — sonst ist es ja sinnlos, entweder, weil entweder bekannte fehler ausgebeutet werden können oder weil die sicherere versjon nicht den EU-stempel hat — dann möchte ich mal sehen, welche leute diese arbeit machen sollen. Und nein, wer so etwas kann, gibt sich nicht mit der üblichen besoldung eines beamten zufrieden. Eine solche bescheidenheit von vielgesuchten fachleuten wäre auch ganz schön dumm.

Herzallerliebst auch die fest auf beiden beinen in den wolken stehenden organisazjonen, die von der DPA unter dem wort „verbraucherschützer“ zusammengefasst wurden:

Verbraucherschützer kritisierten, dass die Zertifizierung auf freiwilliger Basis erfolgen solle

Nun, werte „verbraucherschützer“, es bleibt ihnen unbenommen, statt nach mehr staat zu rufen, einfach geräte zu kaufen, die hard- und softwäjhr zu analyisieren und fundierte informazjonen für die „verbraucher“ herauszugeben. (Einen menschen als „verbraucher“ zu bezeichnen, als wäre er nur ein widerstand in einem absurden stromkreis, ist eine schwere beleidigung seiner intelligenz und fähigkeiten.)

Ach, das ist nicht durchführbar? Es ist übrigens auch für die EU nicht durchführbar. Zu so einer scheißidee lacht man bestenfalls wegen des gebieterischen lachzwanges, aber man versucht nicht, sie noch beschissener zu machen. Stellt euch mal vor, innerhalb der EU würden demnächst einige hunderttausend router gepwnt, weil die EU-zertifizierungsstelle ein paar tage für die analyse des pätsches braucht und diese zertifizierung verpflichtend ist. Darüber freuen sich nicht „verbraucher“, darüber freuen sich nur verbrecher. In vielen fällen würde die lage tatsächlich noch beschissener, als sie es eh schon ist.

Weia, überall geisterfahrer auf den datenautobahnen durchs neuland… die generazjon teletubbie regelt mit wischofonen in der hand unser miteinader.

Hat noch jemand fünf øre zu verbrennen?

Die FAZ bietet für nur noch fünf øre im monat eine tolle äpp an, in der sie ihre beiträge zu digitaltemen konzentriert. Gerüchte, dass da kurz vor dem bereits geplanten scheitern dieser total frischen monetarisierungsidee auch ein artikel „warum paid content in einem netzwerk mit frei zugänglicher informazjon nicht funktionieren kann“ als letzter beitrag erscheinen wird, sind natürlich frei erfunden.

Auch weiterhin werden wir viel spaß dabei haben, wenn jornalisten versuchen, vom „paid content“ zu leben. 😀

„Cyber cyber“ des tages

Alarm! Alarm! Der russe kommt!!1!

Hackerattacken
BSI warnt vor Angriffen auf Stromnetze

Und hej, wie perfide die „russenhäcker“ schon wieder vorgegangen sind. Die haben doch glatt mäjhl mit schadsoftwäjhranhang versendet!!!elf! Und irgendwelche idjoten, die zum hohn auch noch in ihrem lebenslauf reinschreiben, dass sie sich mit kompjuterzeugs, offißß und internetz auskennen, weils so im bewerbungsratgeber steht, die machen diese anhänge auch noch auf.

Und daraus wird dann ein „häckerangriff“. 😆

Wenn das der maßstab ist, dann wehre ich jeden tag mindestens zwanzig häckerangriffe auf meine persönliche „kritische infrastruktur“ ab, weil ich in mäjhls nicht reinklicke und keine anhänge von mäjhls aufmache. So kann keiner bei mir rumcybern. Dettelbach ist überall.

Sommerloch und bullschitt des tages

Da macht heise auf seiner webseit einen text mit ganz vielen zahlen, die aussagen, wie sicher sich die menschen im „digitalen raum“, was immer das auch sein mag, fühlen. Ja, richtig: wie sicher sie sich fühlen.

Und zahlen gibts, ganz viele voll objektive zahlen, und zwar nicht näher erläuterte punktzahlen, die mit einer stelle nach dem komma aufgezählt werden. Da wurden die gefühle aber ganz genau mit einem geeichten gefühl-o-meter gemessen!!1! 😀

Oder, um einmal eine passahsche aus dem dadaistisch wertvollen text zu zitieren:

Ausschlaggebend für den erneuten Rückgang ist ein gestiegenes Gefährdungsgefühl der Verbraucher. Dieses wird mit einem Wert von 29,3 Punkten wiedergegeben, während es im Vorjahr noch bei 27,1 lag

Das ist wirklich ein aussagesatz aus diesem text zu einer untersuchung, die so richtig bullschitt, matematikmissbrauch und wisschenschaft ist. Aber immerhin kommt es auch zu einem schluss:

Im Fünfjahresvergleich zeigen die Kennzahlen, dass der Bedarf nach digitaler Unterstützung in der Bevölkerung zunimmt

Leute, ihr braucht kein wissen, ihr braucht hilfe, eine hand, die die eure führt. Denn diese gibt euch sicherheit und trost!!!elf!

Kennt ihr den schon?

Der obermotz eines ladens, der videoinhalte von seiner eigenen webseit zum angucken von videos zurzeit immer nach ein paar wochen löscht, reißt sich seine brust auf, spuckt ganz große worte von europa, kultur und kampf gegen die pösen fäjhknjuhs und blahfaselt davon, mit dem geld anderer leute eine konkurrenz zu guhgells juhtjuhbb aufmachen zu wollen. 😆

Nun, herr Wilhelm, sie hochdrehender heißluftspender an einem kühleren tag, hören sie erstmal mit der täglichen digitalen videobücherverbrennung in den von ihnen verantworteten ARD-mediateken auf! Dann können wir noch einmal drüber nachdenken… aber die suchfunkzjon sollte bitte auch brauchbarer als bei ARD und ZDF werden. Und eine freizügige lizenz, die einem für ein videozitat (natürlich mit kwellenangabe, denn hier heißt nur eine minderheit Guttenberg oder Schavan) nicht in juristische unwägbarkeiten schmeißt, wäre auch nett für so etwas. Das wollen sie alles nicht? Na, dann werden sie halt zum bekennenden erwürger der europäischen kultur und labern sie dazu ein paar närrische worte davon, dass in würglichkeit juhtjuhbb der würgemörder ist! Das ist alles ihre wahl. Ich dränge sie nicht, herr Wilhelm. Zeigen sie einfach, was für einen karakter sie in würglichkeit haben!

Ein bild von ihnen habe ich mir allerdings schon gemacht, und das ist nicht schmeichelhaft. Dabei haben sie mir mit ihrem wortdurchfall sehr geholfen:

Beim Plattform-Projekt müssten Verleger und Öffentlich-Rechtliche an einem Strang ziehen

Aha, sie wollen die scheißpresseverleger, diese internetzerwürger, in den genuss der abzockerisch überhöhten BRD-rundfunkbeiträge kommen lassen. Lecker banane heute mal wieder.