Nachtrag: Fefe führt mal ein bisschen weiter aus und kwasselt auch ein kleines bisschen vorschnell… aber ich kanns verstehen. Der keks ist gegessen. Das unrechtsgesetz ist so gut wie durch.
Nachtrag: Fefe führt mal ein bisschen weiter aus und kwasselt auch ein kleines bisschen vorschnell… aber ich kanns verstehen. Der keks ist gegessen. Das unrechtsgesetz ist so gut wie durch.
Lizenzgebühren auf Links?! Muuuuuaaaahhhhhhhhhhhhh warum muss ich jetzt nur an John Carpenters „Die Mächte des Wahnsinns“ denken?
Das ist jetzt wohl das ultimative Argument für den ÖRR und die „Grunzversorgung“ – wer hätte das gedacht, dass Verlinkung nun Rundfunk ist *rofl* – Der Wahnsinn greift in großen Schritten um sich….
Achso…. Nur weil die SPD vielleicht nicht federführend war, wird es dadurch noch lange nicht besser die gewählt zu haben (nur ne Vermutung, jede andere Partei zählt auch dazu), aber wie üblich – es sind immer die Anderen!! Bullshitgelaber mal wieder von dem Heinz.
Aber den parteienstaatsfunk kann man nur mit gleichzeitiger archivierung verlinken, weil dort dank des scheißpresseverleger-lobbyismus die inhalte gelöscht werden müssen.
Und dass die SPD (die in so viel presse mit drinhängt), nix gegen ein derartiges gesetz unternimmt, das kann so einem enttäuschen sozjaldemokraten wie Fefe schon einmal entgehen.
Ähmmm. Hat der Werbung im Blog oder ist das sonst irgendwie kommerziell?
Mir ist da zumindest noch nichts aufgefallen und so ist das alles doch eher blödes und unbedachtes Ranting.
Ich zumindest habe überhaupt keine Bedenken wegen den Links auf meiner privaten, werbefreien Seite.
Und Du machst da auch noch ein „des Tages“ draus – hast Du den Artikel gelesen?
Zum einen vermarktet Fefe hin und wieder (meist zum jahresende hin) ein paar dinge, zum anderen ist das blog bestandteil einer größeren website in der domäjhn fefe punkt de, die natürlich von einem durchgeknallten BRD-richter aus der hamburger dunkelkammer als eine gewerbliche webseit der von ihm mitgegründeten klitsche „code blau“ betrachtet werden könnte. Zumal der auch zu seiner eigenen klitsche verlinkt (nicht im blog, sondern in der website). Dass die streitwerte dabei gern irgendwelche mondpreise werden… ach!
Was ich bei Fefe noch nie gesehen habe, ist werbung mit kohd von drittanbietern. Das wäre für einen security-typen auch so etwas von knallpeinlich, dass es gar nicht ginge.
Übrigens hat Fefe hier schon einmal ganz ohne leistungsschutzrecht krachend einen prozess verloren, weil er pressewebseits verlinken wollte. Und natürlich seine geschäftsidee… tja, dann hat sich halt guhgell drauf gestürzt, und dann sind sie alle entsetzt. 😦
Danke für die kurze Erklärung.
Naja, codeblau.de ist ja ne eigene Domain und auf http://www.fefe.de konnte ich jetzt auf die schnelle auch nichts eindeutig kommerzielles entdecken (nein, ich hab jetzt nicht alles angeklickt und analysiert). Wenn er das aber nicht strikt trennt und dazu auch noch Dinge im Blog vermarktet, dann hast Du schon recht, dass ein Hamburger Experten^^richter auch dementsprechend auf die Idee kommen könnte, das ganze als kommerziell zu deklarieren.
Naja…. Auch wenn es völlig absurd erscheint für Links Geld bezahlen zu müssen, es wird doch auch im Heise-Forum maßlos übertrieben, was z.B. private Webseiten und Blogs betrifft. Und immer wieder dieses Deppenargument vom teuersten Hobby der Welt, das man ja niemals nicht ohne Werbung finanzieren und ausüben könnte… TzTz Geldgeier und ihre Scheinheiligkeit.