Viele Android-Programmierer beobachten abrupt einbrechende App-Downloads. Die Ursache für „Playmageddon“ scheint im Google-Algorithmus zu liegen
Tja, wenn man sich für sein geschäftsmodell so einseitig von einer einzigen guhgellbösen klitsche abhängig macht, die sich als türsteher zwischen progger und nutzer stellt, kann es schon einmal bitter werden. Mein mitleid mit den leuten, die irgendwelche äppchen für wischofone mit träckender, tief in die privatsfäre der nutzer eindringender und für die kompjutersicherheit gefährlicher scheißreklame verseuchen, um von den reklamegroschen zu leben, könnte jedenfalls nicht kleiner sein. Vermutlich hat es nicht die falschen erwischt…
Übrigens: dem heise-jornalisten, der englisch „user experience“ zu denglisch „nutzererlebnis“ eingedenglischt hat, wurde das sprachgefühl etwas zu hastig verabreicht. Das wort ist schon im englischen eine zumutung, die wörtliche übersetzung klingt hingegen so, wie ein akuter würgreiz sich anfühlt.