Wisst ihr, was feminist*innen gar nicht toll finden? Richtig: wenn eine kwotenregelung mal dazu führt, dass bevorzugt männer eingestellt werden. Aber ansonsten ist der feminismus strikt antisexistisch… 😀
Archiv für den Tag 2018-06-30
Sommerloch des tages
Was wären wir bloß alle diese hingebungsvollen jornalisten, die uns aus twitt… ähm… jetzt mal aus insta-gram vorlesen. Auf einer webseit, versteht sich, also für leute, die selbst dieses moderne internetzdingens haben.
Ein wahnsinn!
Heute vor drei jahren…
Exit des tages
DaWanda — gerade vor ein paar wochen noch PResseerklärend jubiliert, dass nach einem jahrzehnt der geschäftstätigkeit zur abwexlung auch mal schwarze zahlen rausgekommen sind — ist erledigt. Schon schade, wenn niemand mehr geld für die weitere verbrennung hinterherwirft…
Und nun zu den wirtschaftsmeldungen
Public Viewing
„Dickes Minus“ durch Deutschlands frühes WM-Aus
Tja, mit irgendwelchen zukünftigen ereignissen zu kalkulieren, ist nun einmal spekulativ und kann schiefgehen…
Suchbild: finde des fehler
Kwelle des bildschirmfotos: aufmerksamkeitsgeiles kwalitätsjornalismusprodukt im web (bewusst nicht verlinkt)
Security des tages
Benutzt hier jemand ein ändräut-wischofon?
Ich wünsche auch weiterhin viel spaß mit den „sauberen“ dieselmot… ähm… bei der „sicheren“ fernkontoführung mit dem händi! Grüßt die banken und sparkassen von mir! Und vergesst nicht, dass bargeld echt unbekwem ist, so dass ihr immer mit dem händi bezahlt!
Datenschleuder des tages
Hej, und mit einer menge kinder mit nacktem oberkörper. Da freuen sich pädofil veranlagte menschen über neue wixvorlagen. Und andere kriminelle freuen sich darüber, dass oft für einen identitätsmissbrauch hinreichende daten angegeben wurden. So sind doch alle zufrieden! 👿
Ob es wohl ein bußgeld nach DSGVO geben wird? Es geht immerhin um besonders geschützte personenbezogene daten von kindern.
- Ist ein vertrag über eine auftragsdatenverarbeitung mit dem hoster vorhanden?
- Gab es eine vorbeugung gegen datenlecks? (Offensichtlich nicht, denn das klingt nach einem problem, dass schon bei einer eher mittelgründlichen untersuchung aufgefallen wäre.)
- Wurden die betroffenen (hier: ihre eltern) informiert?
- Haben die unberechtigten empfänger eine aufforderung erhalten, gegebenfalls gespeicherte daten und dem käsch des brausers zu löschen?
Meiner (natürlich bei weitem nicht vollständig informierten) auffassung nach ist ein bußgeld fällig, und zwar ein saftiges.
Oder wurde diese DSGVO nur zur einschüchterung, verunsicherung und verängstigung von privatmenschen und kleinen unternehmern eingeführt?
Wir werden es in den nächsten tagen sehen.
(Nein, „panini“ mit seinen grenzwucherischen abzockpreisen für bedrucktes papier ist ganz sicher nicht in seiner existenz bedroht. Die hätten halt nicht am datenschutz sparen sollen…)