„Obike“, die klitsche mit den „smarten“ leihfahrrädern aus der extrasmarten wischofon-geschäftsideehölle mit unbrauchbarem nutzlosschrott, wird uns für die zukunft wohl erspart bleiben. Der laden ist offenbar bankrott.
Jetzt hat Obike offenbar Probleme, die von den Kunden hinterlegte Kaution zurückzuzahlen
Tja, so ist das, wenn man üblen „smart“-geschäftemachern mit ihrer fänomenalen cash burn rate sein geld in die hand drückt. Das kriegt flügel und ist dann weg. Viel schneller, als es mit einem „smarten“ fahrrad davonkäme, dass so ein unbrauchbarer fabrikneuer schrott ist, dass es nicht einmal ohne unterstützendes gestratze einfach bergab rollen kann.
Nach Angaben von Singapurs Verbraucherschutzorganisation CAS hat Obike die Kautionen zur Finanzierung des laufenden Betriebs verwendet
Dass das ein vorsätzlich betrügerisches schneeballsystem ist, sieht man nur beim hinschauen. Nun gut, das ist singapur und nicht die BRD mit ihrem bananengeschmack, dafür könnte sogar mal einer von den gewerbsmäßigen betrügern ins gefängnis gehen.
Die schwerdtfegr-(beta)-investmentberatung empfiehlt: wenn irgendwo „smart“ draufsteht, kein geld reinstecken. Auch keinen kleinbetrag. Nicht einmal ein paar ørecent. Nichts. Das gleiche gilt bei geschäftsmodellen mit dem wischofon. Die kombinazjon ist ein hell gleißendes warnschild. Finger weg! Das sind nepper, schlepper, bauernfänger!
Ne, aber man kann sich damit nun auch die Scheiße abwischen
https://www.zewa.net/de/produkte/toilettenpapiere/smart/
Das ist eine bedrohung für bastelstunden in kinderläden! 😉