„Ticketmaster“ hat einige seiner kunden am 27. juni 2018 mit folgender mäjhl¹ angeschrieben [bildschirmfoto der mäjhl in ihrem originalen HTML-layout]:
Sicherheitsvorfall bei einem Drittanbieter
Am Samstag, den 23. Juni 2018, hat das Team von Ticketmaster Großbritannien eine bösartige Software in einem Kundendienst-Tool identifiziert, welches von Inbenta Technologies, einem externen Drittanbieter, mit dem Ticketmaster zusammenarbeitet, zur Verfügung gestellt wird.
Sobald wir die Schadsoftware entdeckt hatten, haben wir das Inbenta-Produkt auf allen Websites abgeschaltet.
Aufgrund des Produkts von Inbenta, das auf den Websites von Ticketmaster International eingebunden war, wurde möglicherweise auf einige persönliche Informationen sowie auf Zahlungs-Informationen unserer Kunden von unbekannten Dritten zugegriffen.
Wir kontaktieren Sie, weil Sie zwischen September 2017 und dem 23. Juni 2018 Tickets gekauft haben oder versucht haben, Tickets zu kaufen. Auch wenn es keine Hinweise darauf gibt, dass Ihre Daten kompromittiert wurden, benachrichtigen wir Sie sicherheitshalber.
Forensische Teams und Sicherheitsexperten arbeiten rund um die Uhr daran, herauszufinden, wie die Daten kompromittiert wurden.
Wir arbeiten mit den zuständigen Behörden sowie mit den Kreditkartenunternehmen und Banken zusammen.
Was wir tun:
- Ticketmaster International hat die spezielle Website sicherheit.ticketmaster.de eingerichtet, um Ihre Fragen zum Vorfall von Inbenta zu beantworten. Sie können uns zusätzlich hier kontaktieren: fan (punkt) help (at) ticketmaster (punkt) de
- Als Vorsichtsmaßnahme müssen alle von uns informierten Kunden ihr Passwort für unsere Website ändern, sobald sie sich das nächste Mal in ihr Konto einloggen.
- Betroffenen Kunden bieten wir einen kostenfreien Identitätsüberwachungsservice eines führenden Anbieters an. Wenn Sie daran interessiert sind, klicken Sie bitte hier.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kontoauszüge auf Hinweise von Betrug oder Identitätsdiebstahl zu überprüfen. Wenn Sie Bedenken haben oder verdächtige Aktivitäten in Ihrem Konto bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihre Bank(en) und Kreditkartenunternehmen.
Ticketmaster versteht die Bedeutsamkeit Ihrer persönlichen Daten. Die Gewährleistung der Sicherheit der persönlichen Daten unser Kunden ist uns sehr wichtig und es tut uns leid, Sie aufgrund dieses Vorfalls kontaktieren zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Ticketmaster Team
Darunter der ganze text noch einmal in englischer sprache, gefolgt von einem hinweis, dass die mäjhl träcking-kohd enthält, mit denen die mäjhls verbessert und noch bessere reklame geschaltet wird. Aber hej, wo ist denn das problem. Diese klitsche namens „ticketmaster“ hat ja schon vortrefflich bewiesen, dass die gesammelten daten bei ihr in den allerbesten händen sind und sagt ja selbst, dass sie die bedeutsamkeit persönlicher daten versteht. 
Auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an den überall mit leichtem herzen und völlig konsekwenzenlos versprochenen schutz eurer persönlichen daten. Die liste wäxt und wäxt und wäxt. 😦
¹Die mäjhl wurde mir von einem leser gesteckt, dessen identität ich hier nicht preisgeben werde. Sonst bekommt der noch eine abmahnung oder gar eine richtige strafe wegen seines datenschutzverstoßes oder wegen seines verstoßes gegen das fernmeldegeheimnis! Ja, so absurd kann das recht in der BRD sein…