Guhgell des tages

Nehmt guhgell-brauser für das internetz; guhgell stubst euch dazu, und guhgell ist ja das internetz! Und außerdem wissen die bei scheißguhgell genau, was ihr wollt und was ihr wirklich braucht.

Browser:
Youtube-Redesign ist nur in Chrome schnell

[…] „Das Laden von Youtube ist in Firefox und Edge fünfmal so langsam wie in Chrome“ […] der zu Google gehörende Videodienst Youtube setze für sein aktuelles Design auf die Bibliothek Polymer sowie auf die veraltete Version 0 der Shadow-DOM-API, die ausschließlich in Chrome implementiert ist

Tolle sabotahsche von beinahe meikrosoftem kaliber! Guhgell ist das neue meikrosoft, more evil than satan himself.

Feierfox des tages

Die „mozilla foundation“ hat sich dazu entschlossen, den feierfox zu verschlanken. Man findet dort, dass RSS eine technik von gestern ist, die niemanden mehr interessiert und entfernt deshalb die RSS-funkzjonen aus dem feierfox, statt sie wenigstens benutzbar zu machen. XML zu parsen ist für entwickler eines webbrausers viel zu kompliziert und macht viel zu viel arbeit.

Müsst ihr verstehen: hauptsache die nach scheiße stinkende DRM-gängelung funkzjoniert im feierfox. Damit ihr auch schön glotze glotze filmchen bei irgendwelchen netzmaden wie „netflix“ machen könnt. Da muss man doch nicht auch noch internetzstandards unterstützen (oder es zumindest probieren, sie zu unterstützen).

Sommerloch des tages

See unter dem Südpol
Flüssiges Wasser auf dem Mars entdeckt

Im päjhper der forschergruppe ist zwar nur von „anzeichen für flüssiges wasser“ die rede, aber eine derart zurückhaltende ausdrucksweise macht sich ein jornalist doch nicht zu eigen. Auch dann nicht, wenn er ansonsten von „fäjhkwissenschaft“ spricht, weil päjhpers in nicht ganz stubenreinen zeitschriften veröffentlicht werden. Denn um sich so zurückhaltend ausdrücken zu können, müsste der jornalist ja lesen, was die wissenschaftler schreiben, und das kostet doch viel zu viel zeit im harten kampf an der contentfront.

Und was fehlt jetzt noch für eine richtige tatütata-sommerlochmeldung? Dass zum mindestens fünften mal anzeichen für flüssiges wasser auf dem mars entdeckt wurden, interessiert doch keinen. Dass auf äußerst indirektem wege unter kilometerdickem eis unter fachwissenschaftlern umstrittene anzeichen für wasser gefunden wurden, welches mutmaßlich durch gelöste salze und enormen druck bei minus siebzig grad celsius flüssig gehalten wird, ist auch eher so eine meldung für generell sehr wissenschaftsinteressierte menschen. Kleine grüne männchen oder doch wenigstens ihre vorstufen werden benötigt… oh…

Die Suche nach flüssigem Wasser ist wichtig, weil das eine wichtige Voraussetzung für Leben ist. Wissenschaftler suchen noch immer Hinweise darauf, ob es früher oder vielleicht sogar noch heute Lebewesen auf dem Mars gibt

Bingo!

Der übliche jornalismus aus der sommerloch-hölle eben, die hundstage der hirnlosen.

Ach so, für genießer: die spektrum der wissenschaft hat natürlich auch einen artikel, und zwar mit deutlich weniger irreführendem titel. Und auch der text bei den seriösen wissenschaftsjornalisten…

Ob es ein richtiger See ist, eine Art Schlamm oder wassergesättigtes Sediment, können die Wissenschaftler allerdings noch nicht sagen

…klingt gleich viel erträglicher. Aber damit zieht man ja auch nicht ein nessie-äjhlien aus dem sommerloch. 😉

Gute nachricht des tages

In Europa muss Facebook erstmals einen leichten Rückgang der Nutzerzahlen hinnehmen. 279 Millionen tägliche User (DAU) im Juni sind zwar acht Millionen mehr als vor einem Jahr, aber drei Millionen weniger als im ersten Quartal 2018

Jedes ende beginnt mit einem anfang vom ende. Möge der kriminelle spämmer und trojanerprogrammierer „fratzenbuch“ an den insolvenzverwalter übergeben werden, mögen seine vielen däumchengeilen nutzer — hier ausgesprochen passend als DAU bezeichnet — für ihre mittäterschaft an der asozjalen und nach scheiße stinkenden fratzenbuch-kriminalität zur rechenschaft gezogen werden!

Je schneller, desto besser!