Die frisch beförderte kompetenzgranate Hans-Georg Maaßen war ja obermotz vom verfassungsschutz, also eines geheimdienstes, der wie jeder scheißgeheimdienst dieser welt die aufgabe hat, informazjonen aus diversen kwellen mit teils unappetitlichen und asozjalen metoden einzusammeln und zu bewerten. Bei solchen aufgabenbereichen sollte man doch eigentlich denken, dass der herr Maaßen wenigstens offene kwellen wie die tagesschau des BRD-parteienstaatsfernsehens ARD inhaltlich richtig wiedergeben könne. Kann oder will er aber nicht [archivversjon].
Archiv für den Tag 2018-09-23
Überwachung des tages
Wenn doch nur jemand davor gewarnt hätte!!!1!
Heise des tages
Vermutlich gibt es also inzwischen auch in der karl-wiechert-allee ein paar mies gemendelte missgeburten ohne nennenswerten schädelinhalt, die das zwitscherchen-vorlesen für richtigen jornalismus halten. Denn sonst würden die sich ja gar nicht trauen, so eine substanzlose scheiße zu veröffentlichen.
Wer eine lizenz fürs foto braucht: CC BY NC 4.0. Viel spaß!
Gekünstelte intelligenz des tages
Stell einen elefanten in das wohnzimmer, und die mühsam angelernte „künstliche intelligenz“ wird auf der stelle dumm. [Der link geht auf einen englischsprachiger artikel]
Then the researchers introduced something incongruous into the scene: an image of an elephant in semiprofile. The neural network started getting its pixels crossed. In some trials, the elephant led the neural network to misidentify the chair as a couch. In others, the system overlooked objects, like a row of books, that it had correctly detected in earlier trials. These errors occurred even when the elephant was far from the mistaken objects […] And as for the elephant itself, the neural network was all over the place: Sometimes the system identified it correctly, sometimes it called the elephant a sheep, and sometimes it overlooked the elephant completely
😀
Die nutzung angelernter neuronaler netze… das sind genau die verfahren, mit denen inkompente p’litiker gern ihre internetzzensurideen implementiert sehen wollen und mit denen börsennotierte unternehmen ohne seriöses geschäftsmodell ihre teuer verkaufte „zielgruppengerechte“ reklame schalten, dieses hokus pokus technomagische schlangenöl für hirnlose marketingäffchen.
Tja, schon scheiße, wenn das stupide anlernen zu so wenig erkenntnisgewinn führt, dass man nicht einmal weiß, warum es bei bestimmten „störungen“ — das meint hier: nicht angelernte muster in einer wirklichen welt — so leicht und so gründlich scheitert. Mit klassischen algoritmen, die jemand ganz altmodisch programmiert und dokumentiert hätte, wäre das nicht passiert, da müsste man nur die fehler im konzept oder in der implementazjon suchen.