Natürlich. Es ist dem contentindustriellen scheißpresseverleger doch egal, ob die stories stimmen. Sein geschäft ist nicht wahrheit, nicht bildung und nicht politik; das geschäft ist die vermarktung von reklameplätzen. Also plätze, an denen die ebenfalls industriell erstellte lüge der scheißreklame verbreitet wird. Deshalb ist dem ganzen scheißbetrieb das wort von der „lügenpresse“ ja auch so zuwider: weil es verdammt nahe an der wahrheit ist.
Stirb, scheißpresse, stirb! Verrecke, verleger, verrecke! Und nehmt euer in den dunkelkammern des reichstages und den korrupten betonbunkern brüssels herbeilobbyiertes, nach scheiße stinkendes scheiß-leistungsschutzrecht mit in euer würmerloch!