„Internet der dinge“ des tages

Kommt, leute! Ihr habt euch doch alle diese überwachungsmikrofone von amazon in euer wahnzimmer gestellt. Und zu verbergen habt ihr auch alle nix. Da wird es euch doch nicht weiter stören, wenn ihr von einer zu amazon gehörenden scheißklitsche auch noch kameras kaufen könnt, deren softwäjhr vorsätzlich so geproggt wurde, dass man euch einfach zuhause überwachen kann:

Sowohl die Entwickler als auch die Geschäftsführung benötigten dem Bericht zufolge nur die E-Mail-Adresse eines Ring-Nutzers, um live auf die Videostreams ihrer Kunden zugreifen zu können […] Ring-Mitarbeiter hätten sich sogar gegenseitig nach romantischen Dates damit aufgezogen, wen der Kollege mit nach Hause genommen habe […] In einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung in der Ukraine hätten die Ring-Mitarbeiter 2016 Zugriff auf einen Ordner in Amazons S3-Cloudspeicher gehabt, in dem sich alle Videos befanden, die von Ring-Kameras auf der ganzen Welt aufgenommen wurden. Zudem hätten sie auf eine Datenbank zugreifen können, die die einzelnen Videos Ring-Kunden zuordnete. Hin und wieder hätten die Mitarbeiter sich gegenseitig Videos von Ring-Kunden gezeigt, sie kommentiert oder sie beschrieben – darunter Menschen, die sich küssten, Gewehre abfeuerten oder stahlen

Auch weiterhin viel spaß und orwellness mit dem ganzen techniktinnef, mit dem ihr eure privat- und intimsfäre vollstellt. Müsst ihr alles kaufen, aufstellen und mit von euch bezahltem strom versorgen, damit ihr immer von irgendwelchen anonymen arschlöchern beglotzt und belauscht werdet! Das ust toll, einfach, modern und mausklick… ach, das sagt man jetzt ja nicht mehr so… smartfon. Erich Mielke wäre so stolz auf euch gewesen!

Ich verstehe gar nicht, dass gewisse erpresser so gut leben können, wenn ihr alle so offen seid… :mrgreen:

2 Antworten zu “„Internet der dinge“ des tages

  1. Aber hey, haste nicht die Stellungnahme gelesen? Das ist doch alles ganz viel harmloser!

    Nur die, die mitmachen wollten bei der voyeristischen Show wären heimlich gefilmt worden! Also wohl nur mit Unterschrift? Oder klick in den Einstellungen? Ich meine, man weiß nicht wie man da in den erlauchten Kreis kommen könnte.

    Ah, warscheinlich beim Kauf einer Klausel nicht widersprochen 😉 … oder so ^^

  2. Pingback: Amazon-Update – Blauer Bote Magazin – Wissenschaft statt Propaganda

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..