Supermärkte in Tschechien dürfen unverkäufliche Lebensmittel nicht mehr in den Müll werfen. Sie müssen die Ware unentgeltlich karitativen Organisationen anbieten
[Archivversjon]
In der BRD ist man sogar ein dieb, wenn man sich weggeworfene lebensmittel aus dem müll holt. Warum es hier keine derartigen gesetze gibt? Weil die wohltäter und hartz-IV-opferabfütterer…
In Deutschland brauche man kein solches Gesetz, sagen die Tafeln. Die freiwillige Zusammenarbeit mit den Discountern funktioniere bis auf wenige Ausnahmen ganz gut, meint Jochen Brühl, der Bundesvorsitzende des Vereins Deutsche Tafel e.V.
…die einem nur etwas zu essen geben, wenn man papiere und einen hartz-IV-bescheid vorlegt, etwas dagegen haben. Wäre ja auch echt schlimm, wenn nicht mehr jeder mensch in die staatliche elendsindustrie des hartz-IV-systems käme und nicht mehr zur verfügungsmasse für die staatlich geforderte und geförderte lohndrückerei, gängelung und entrechtung würde.
(Und nein, ich glaube nicht daran, dass ein von CDUCSPDUAFDPGRÜNETC besetztes bummsverfassungsgericht etwas allzu wirksames gegen die von CDUCSPDUAFDPGRÜNETC gewünschte p’litik urteilen wird — die kürzung des minimums wird vermutlich auch in zukunft in der BRD legale staatskriminalität sein, die verstößt ja nur gegen menschenrechte.)