Warum man datensicherungen macht und überprüft, ob man damit bei bedarf auch möglichst schnell wieder arbeitsfähige kompjuter aufsetzen kann? Na, wenn man bemerkt, dass man datensicherungen hätte machen müssen, ist es zu spät dafür, und dann kann man sein eingespartes geld irgendwelchen internetz-erpressern mit schadsoftwäjhr geben.
Die Verwaltung entschloss sich, auf die Forderungen der Erpresser einzugehen und zahlte 400.000 US-Dollar. County Manager Kevin Poe sagte in einem Interview mit der Lokalzeitung Athens Banner-Herald: „Wir mussten uns entscheiden, ob wir zahlen oder nicht. Die Technik wäre womöglich für Monate offline gewesen und wir hätten möglicherweise ebenso viel oder sogar mehr Geld gezahlt, um das System wieder aufzubauen.“
Nur, falls jemand glaubte, nur in der BRD habe p’litik und verwaltung keine ahnung von technischen temen: auch in der US-verwaltung werden im zweifelsfall kriminelle mit steuergeldern unterstützt. Und natürlich gibt es auch dort mitarbeiter, die auf alles klicken, was sich nur anklicken lässt, so dass man ihnen einfach nur einen mäjhlanhang zuschicken muss. Viel einfacher als richtiges cräcken!
Ich gehe davon aus, dass die kompjuter dort nach der entschlüsselung der verschlüsselten festplatten mit den gleichen sicherheitslücken wie vorher betrieben werden — und dass niemand auf die idee kommen wird, die mitarbeiter angemessen zu schulen, damit sie die erforderliche grundvorsicht an den tag legen. Kostet ja alles geld. Da macht man sich lieber dauerhaft erpressbar und hofft, dass es einen schon nicht trifft… 😦