Die büchereien der stadt wien haben die namen, anschriften, geburtsdaten, telefonnummern und mäjhladressen von mindestens rd. 77.000 nutzern veröffentlicht [archivversjon], möglicherweise auch mehr. Nicht einmal beim guten, alten ausleihen von büchern aus einer leihbücherei ist man vor datenschleuderern sicher. Hoffentlich hat es den betroffenen wenigstens spaß gemacht, den wisch für die DSGVO zu unterschreiben!
Ich wünsche auch weiterhin viel spaß und orwellness beim festen glauben an den überall mit großen worten und fehlenden taten versprochenen schutz eurer persönlichen daten. Die liste wäxt und wäxt und wäxt.