Die „smarten“ dinger mit wischofon-äpp (jemand wie ich ist also von der benutzung ausgeschlossen, weil ich mich weigere, diese gängelscheiße in mein leben zu nehmen) werden also bald wie die genau so „smarten“ leihfahrräder überall als müll rumrümpeln. Das ist doch toll. Endlich gibt es mobilität auch für müll.
Moment, was kostet denn der von heise hochgejuchzte smartmüll bei der benutzung?
Die Miete kostete bei den ersten Anbietern zunächst pauschal einen Euro Startgebühr pro Fahrt plus 15 Cent pro Minute
Och, nur zehn øre pro stunde. Da wird aber der eine oder andere mietwagen preiswerter sein, vom nahverkehr will ich gar nicht erst anfangen. Und dann muss man sich auch noch von autofahrern angelegte, lebensgefährliche radwege mit den radfahrern teilen (siehe auch hier). Aber hej, das richtet sich ja auch nicht an leute, die rechnen können, sondern an berliner.