Damit kommt der kompjuter im „selbstfahrenden“ auto dann viel besser klar als mit diesen verkehrszeichen für menschen.
Das muss diese „künstliche intelligenz“ mit ihren riesen fortschritten in der „bilderkennung“ sein, von der sie immer alle reden. Den extrem rechenleistungsintensiven, energiehungrigen, wegen der angelernten neuronalen netzwerke nicht analytisch beherrschbaren und deshalb ohne fehlerkorrektur auskommenmüssenden versuch, für menschen gemachte dinge in der menschlichen welt — auch solche sehr abstrakt gestalteten und für gute, schnelle erkennbarkeit gemachten dinge wie verkehrszeichen, die übrigens im straßengeschehen wesentlich klarer zu erkennen sind als komplexe verkehrssituationen und… sagen wir mal… radfahrer, kinder und fußgänger — mit kompjutern und softwäjhr zu erkennen, gibt man inzwischen ganz offensichtlich auf, mutmaßlich nach dem verbrennen einiger zehnmilljarden dollar und nach lächerlichen fehlschlägen in der forschen forschung. Denn sonst würden derartige ideen keinen raum gewinnen, weil sie nicht nötig wären. Oder anders gesagt: noch während die scheißdumme scheißpresse mit ihren rescherscheunfähigen scheißtintenklexern ohne ende das zeitalter der „künstlichen intelligenz“ bejubelt und die inkompetente scheißp’litik die gesetze an die „neue, innovative technik“ anpassen will, wird dieses zeitalter schon wieder von den forschern beendet, indem sie nicht liefern können, was die kaufleute in PResseerklärungen versprochen haben.
Das ging jetzt aber erfreulich viel schneller als beim letzten mal. 😀
(Ja, ich habe jetzt zum dritten mal in meinem verdammten leben so einen kollektiven vollrausch mit totalem hirnverzicht wegen der ansprechend präsentierten sandkasten-erfolge einer so genannten „künstlichen intelligenz“ erlebt, die allerdings eher eine „gekünstelte intelligenz“ war. Und jedes mal wurde das geld in giga-einheiten verbrannt, als ob es keine „natürlichen intelligenzen“ gäbe, die man sehr preiswert und lustvoll herstellen kann und denen man mit ein paar milljarden dollar sogar eine anständige förderung ihrer intellektuellen möglichkeiten gewähren könnte. Und niemals wurde etwas nennenswertes aus den versprechungen derer, die die forschungsgelder einsammelten.)
Immerhin wird die schöne neue welt des fordistischen wahnsinns mit solchen schildern ein bisschen bunter. Kwelle des fotos und der meldung: heise onlein… und ja, da ist natürlich noch eine klitzekleine kleinigkeit:
Die Datenbank und die kryptographischen Zertifikate muss sich das selbstfahrende Auto vorher aus dem Internet herunterladen. Das fällt nicht ins Gewicht, da diese zukünftigen Kraftfahrzeuge sowieso für eine Reihe von Anwendungen eine leistungsfähige Mobilfunkverbindung voraussetzen […] Das hat den Nebeneffekt, dass die Bedeutung des Schildes relativ kurzfristig geändert werden kann
Bei so viel zukunftsorientierter freude am alles überwachenden träcking von autofahrern auf ihrem weg durch den von IDs durchzogenen schilderwald will ich mal hoffen, dass man den „selbstfahrenden autos“ nicht mal eben schnell eine andere datenbank und andere zertifikate unterjubeln kann. Nicht, dass sich ein paar kinder schließlich einen kleinen spaß erlauben und an der kreuzung einen menschenauflauf in blutsoße zubereiten…