Ein kleines spielchen für zwischendurch: welches gesicht ist echt? Das ist schwieriger, als ich geglaubt habe — und oft hilft mehr der blick in den hintergrund als der blick ins gesicht, ob haare, augen und zähne passen. Die neuronalen netzwerke sind relativ schlecht bei symmetrischen dingen, und so manche brille sieht spätestens auf dem zweiten blick etwas zu schräg aus… 😉
Archiv für den Tag 2019-08-08
Auch weiterhin viel spaß mit euren abhörwanzen!
Skype und Cortana:
Bei Microsoft hören Menschen bei Telefonsex mit
Manche finden das vielleicht sogar erregend, und auf die wäre Erich Mielke sicherlich besonders stolz gewesen…
Zitat des tages
Immerhin mutet es schon seltsam an, wenn sich ausgerechnet die BILD als Leitorgan des Alltagsrassismus über einen dummen rassistischen Schenkelklopfer aufregt, der so auch 1:1 auf der eigenen Titelseite stehen könnte
Verlogener wendehals des tages
Vom verlogenen, stinkenden politplumpsklo Frank Bsirske vom ausbeuterhilfsverein ver.di (angeblich eine gewerkschaft, vertritt aber nicht die interessen ihrer mitglieder), der hier fröhlich nach alzheim grüßt und fest aufs vergessen im lande pressefreiheit hofft, einmal ganz abgesehen: weia, was für eine sprache! Irrweg, läuterung, schuld, dann sprechen wir auch die vergebung zu. Das ist mir alles viel zu katolisch… :mrgreeen:
Sinnlos verbautes funkzjonsmerkmal des tages
Das wäre doch mal ein anfang: funkzjonen aus softwäjhr entfernen, die da drin sind, weil irgendwann einmal eine „tolle idee“ hatte (oder ausprobieren wollte, was er im studium gehört und nur halb verstanden hat), die aber gar nicht oder kaum benutzt werden. Wenn man jetzt damit anfängt und sich keine falsche zurückhaltung beim entfernen sinnloser funkzjonen auferlegt, ist in wenigen jahren alles besser. Die softwäjhr wird schneller geladen und schneller ausgeführt, und sie wird sicherer. Denn komplexität ist bei softwäjhr nun einmal das genaue gegenteil von sicherheit.
Ich musste jedenfalls unwillkürlich an einige nahezu unlesbar gewordene kwältexte im GNU-projekt denken. 😀
Kinderficker des tages
Hütet euch vor „kinderfreunden“ aller art und haltet bloß eure kinder, wenn ihr welche habt, so weit es geht aus irgendwelchen instituzjonen raus! Wo immer man an kinder kommt, da sammeln sich die kinderficker, ob in kirche, schule, sportverein, kindergarten oder bei den US-amerikanischen pfadfindern, wo etliche gruppenleiter massenhaft ihren drang zum kinderficken ausgelebt zu haben scheinen [der link geht auf einen englischsprachigen text, eine deutschsprachige meldung gibt es beim brightsblog].
„Viele der opfer können sich immer noch an den geruch des mannes erinnern, der in ihren schlafsack gekrochen ist“, sagte rechtsanwalt Andrew van Arsdale. „Das sind wuchtige erzählungen“.
Noch beunruhigender sei es, sagte Kosnoff, dass nur vier der achthundert opfer „den gleichen täter identifizieren“.
„Alle anderen identifizieren verschiedene täter“, sagte er.
Finster-gram des tages
Oder anders gesagt: finster-gram hat standort- und bewegungsdaten seiner nutzer nebst interessenprofilen im internetz veröffentlicht.
Auch weiterhin viel spaß mit S/M-überwachungs und datensammelseits! Und natürlich viel spaß beim festen glauben an den schutz eurer persönlichen daten, der euch überall leichten herzens und völlig konsekwenzenlos zugesagt wird! Die liste wäxt und wäxt und wäxt.
5G des tages
Habt ihr auch alle vom onkel werber und seinem stinkenden bruder jornalist gehört, dass wir echt jetzt mal und ganz dringend 5G brauchen, weil 4G viel zu langsam ist? Und dann kommt euch die scheiße im datenfeldwegland BRD gleich noch lahmer vor? Das liegt aber nicht an 4G, sondern an den unternehmen, denen ihr viel geld dafür gebt, dass sie euch internetz aufs telefon funken:
Eine aktuelle Auswertung der deutschen Mobilfunknetze zeigt ganz klar: Zwar werben die großen Anbieter Telekom, Vodafone und O2 mit hohen Datenraten bei 4G, diese kommen in der Realität aber bei kaum einem Kunden an – im Gegenteil: Im Durchschnitt ermittelt die Studie eine Geschwindigkeit von 30 Megabit pro Sekunde […] So wirbt Vodafone aktuell mit einer theoretischen Maximalgeschwindigkeit von 500 Mbps, die Telekom schreibt in ihren Werbematerialien, dass bis zu 300 Mbps erreicht werden können. Telefónica (O2) nimmt den Mund mit einer beworbenen Datenrate von 225 Mbps noch am wenigsten voll
Und das wird sich auch mit 5G nicht ändern. Es wird nur teurer werden, wenn es demnächst 5G heißt, aber die möglichen datenraten gar nicht erreicht werden. Denn mit den BRD-bewohnern kann man das alles machen, die lassen sich alles gefallen und auf jede nur denkbare weise abzocken, ohne dass die auf solche grenzkriminellen unverschämtheiten so reagieren, wie es sich gebührt.