Das wäre doch mal ein anfang: funkzjonen aus softwäjhr entfernen, die da drin sind, weil irgendwann einmal eine „tolle idee“ hatte (oder ausprobieren wollte, was er im studium gehört und nur halb verstanden hat), die aber gar nicht oder kaum benutzt werden. Wenn man jetzt damit anfängt und sich keine falsche zurückhaltung beim entfernen sinnloser funkzjonen auferlegt, ist in wenigen jahren alles besser. Die softwäjhr wird schneller geladen und schneller ausgeführt, und sie wird sicherer. Denn komplexität ist bei softwäjhr nun einmal das genaue gegenteil von sicherheit.
Ich musste jedenfalls unwillkürlich an einige nahezu unlesbar gewordene kwältexte im GNU-projekt denken. 😀