Hat hier vielleicht jemand einen klapprechner von äppel gekauft? Der link geht auf ein englischsprachiges video (vielleicht macht ja mal jemand auf juhtjuhbb deutsche untertitel), und bitte keine tischkanten in gebissnähe, es wird sehr schmerzhaft dumm…
Wie war noch mal der olle reklamespruch von äppel? „think different“? 😂
via Fefe
Die Luftströmung müsste in dem weitgehend flachen und geschlossenen Gehäuse durchaus unter Kontrolle zu kriegen sein. Die werden das simuliert haben. Aber wahrscheinlich haben die Produktmanager auch simulieren lassen, was passiert, wenn die Dinger kaputt gehen, und sich dementsprechend entschieden…
Naja, wer richtige Rechner haben will, nimmt die, die tatsächlich für Eingriffe ausgelegt sind. Tower-Gehäuse. Habe hier so einen. Vor ein paar Tagen ist darin eine SSD ausgefallen. Noch nichtmal ein Jahr alt. Zum Glück ist sie Teil eines Spiegelverbunds. Ich hoffe, dass das ein Gewährleistungsfall wird.
LOL!
Von geplanter Obsoleszenz hat der Typ anscheinend noch nichts gehört und für mich sieht es schwer danach aus. Nur blöd für Apple, wenn die Dinger schon in der Garantiezeit durchbrennen.
Im übrigen ist der verlinkte Wikipediaartikel dazu nur wenig aussagekräftig. Z.B. sind Sollbruchstellen ganz klar abzugrenzen und etwas ganz anderes und auch historisch ist der Artikel sehr ungenau, in dem er den Erfinder der geplanten Obsoleszenz falsch angibt. Wie im Artikel beschrieben ging es dabei um „Mode“ also um das Design der Autos, nicht deren Haltbarkeit ansich. Die Erfinder der geplanten Obsoleszenz waren, auch in den 20ern damals, die Mitglieder das so genannten Lampenkartells in Deutschland, die im Zuge von Preisabsprachen für Glühbirnen auch festlegten, wie lange den so eine Glühbirne überhaupt halten darf, um mehr davon verkaufen zu können.