Ich bin wohl auch bald dran, denn heise hat damit angefangen, benutzerkonten zu sperren, wenn menschen die kommentarfunkzjon bei heise nutzen, um sich mitzuteilen.
Dass sie jetzt einen Nutzer sperren mussten, der fast 20 Jahre im Forum dabei war und über 30.000 Beiträge geschrieben hat, sollte zu denken geben
Ich bin mir sicher, dass da kein häjhtspietsch dabei war, aber sehr wohl das eine oder andere deutliche wort.
Die zeiten, dass man bei heise einfach in die kommentare schaut, um dort die informazjonen zu finden, die der artikel verschweigt, sind vermutlich bald vorbei. An fachlich und sachlich inkompetente 08/15-DPA-meldungen direkt klicki-klicki aus den NITF-fiehd und leserverachtende schleichwerbung bei heise haben sich regelmäßige leser ja schon gewöhnt… 😦
Na ja. Erstaunlich für mich ist es aber schon, dass man es dort so lange ausgehalten hat. Es gab da nämlich schon immer eine Art Mainstream-Konsens und gerade wenn man etwas ansprach, was diesem Konsens widersprach und seiner Zeit voraus war, wurde man übelst beschimpft und dann auch, nach Einführung der Kommentarbewertung, tief rot gemacht. Wenn ich dann Jahre später ähnliches im Forum (in den Kommentaren) las, aber das dann durchweg grün gemacht wurde, hatte ich auch nur noch ein müdes Lächeln für die Lemminge dort übrig.
Aber zumindest gab es damals keine Zensur dieser Art, das stimmt schon.