Archiv für den Tag 2020-01-11
Neues vom ihmezentrum
Juchu! Ihr einwohner von alzheim, jubelt laut und freuet euch, jetzt wird endlich noch im jahr 2020 mit der sanierung des ihmezentrums angefangen [archivversjon]!!elf!1!
Wer noch ein gedächtnis hat, erinnert sich vielleicht daran, wie die arbeiten auch schon mal ganz sicher und echt jetzt mal ganz ehrlich im jahr 2018 beginnen sollten.
Ja, es wurde dann noch rasch ein gerüst an der blumenauer straße aufgestellt, zugegeben. Nur gebaut wurde nicht.
Übrigens: so sah es vor zwölf jahren an der blumenauer straße aus, als da auch schon mal ein gerüst stand:
Der bauherr carlyle wurde am säckel krank. Das gerüst wurde wieder abgebaut. Die ruine blieb eine ruine.
Man muss schon sehr dumm sein, um immer wieder auf die gleichen scheißlügen reinzufallen, die von den kwasibeamteten scheißjornalisten und milljonärsspeichelleckern des scheiß-NDR weitergegeben wären, als seien sie wahr. Die namen der leute, die geld verbrennen, ändern sich. Die zustände ändern sich nicht. Und der jornalist, das arschloch, blahfaselt PResseerklärungen wiedergebend von schönen neuen zeiten.
Unter den mehr als 500 Besitzern der Wohnungen des Ihme-Zentrum helle sich die Atmosphäre seit dem Einstieg von Windhorst auf. Der eingeschlagene Weg sei positiv. Es werde endlich miteinander geredet und es werde endlich versucht, gemeinsam einen Weg zu finden, um das marode Ihme-Zentrum voranzubringen, so Jaskulski.
Im laufe der zeit wird die hoffnung eben zu dummheit.
Gruß auch an Lars Windhorst.
Abriss: jetzt. Alternativen: keine.
Gefällt mir! 👍
Ein kleines stück von dieser einstellung würde ich mir auch von einigen persönlich bekannten menschen wünschen, die sich selbst als „links“ bezeichnen, aber im gegensatz zu mir kein problem mit aktiver förderung völliger ausbeutung im internetzzeitalter haben, sondern bestellen und bestellen und bestellen. 😦
Datenschutz des tages
Na, redet ihr auch alle fein jeden tag mit GLaDOS, die sich jetzt meist alexa, cortana oder okäj guhgell nennt? Der datenschutz dabei ist ja von höchster bedeutung für die abhörunternehmer dieser welt:
Die Aufnahmen, sowohl absichtliche als auch versehentliche Aktivierungen des Sprachassistenten sowie Skype-Telefonate, wurden laut dem Microsoft-Mitarbeiter über eine Webanwendung im Google Chrome-Browser auf ihren persönlichen Laptops über das chinesische Internet abgerufen […] Man wies sie sogar an, die Arbeit mit neuen Microsoft-Konten zu erledigen, die alle dasselbe Passwort haben, um die Verwaltung zu erleichtern […]
Während der Prüfer zunächst in einem Büro arbeitete, sagte er, dass man ihm nach einer Weile erlaubte, von zu Hause aus zu arbeiten. Er wertete die Daten britischer Nutzer aus, da er selbst Brite sei. Er hörte also Leuten zu, die ihr Microsoft-Gerät auf britisches Englisch eingestellt hatten, und hatte Zugang zu all dem von seinem Laptop aus, ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen. Sowohl der Benutzername als auch das Passwort wurden im Klartext per E-Mail an neue Kollegen geschickt. Ersteres war nach einem einfachen Schema und letzteres für jeden Mitarbeiter, der in einem bestimmten Jahr dazu kam, gleich
Aber hej, was ist denn daran so schlimm, wenn irgendwelche leute ohne große häckerspezjalkenntnisse mithören können, was ihr so im wahnzimmer labert. Dann kommt der scheiß halt irgendwann irgendwo wieder aus dem internetz raus. Dafür habt ihr total „smarte“ assistenten und könnt endlich wie im raumschiff entenscheiß mit eurem kompjuter reden! Das ist es doch wert! Dafür verzichtet man doch gern auf seine privatsfäre!