Wenn doch nur vorher jemand vor der klaut gewarnt hätte!!!!! 🤮🤦
Ist übrigens toll, wie die schleichwerbe-schmierfinken von heise onlein jetzt das recht unübliche wort „public cloud“ benutzen, als ob es irgendwo eine „private cloud“ gäbe, die nur übern eigenen kopf abregnen kann. Wenn man etwas irgendwo auf den kompjutern irgendwelcher anderer leute oder zugänglich im internetz ablegt, ist da nix geheimes und nix privates dran, sondern ganz im gegenteil; und wenn man einen LDAP-sörver und einen dateisörver im firmennetz hinter der (hoffentlich dichten) firewall rumstehen hat, ist das nix mehr mit „klaut“, sondern gutes altes netzwerken. Das faseln von der „public cloud“ ist nix weiter als eine reklame-nebelgranate, die vermutlich demnächst eine „private“ oder gar „secure cloud“ verkaufen will. Und scheißheise transportiert für eine faustvoll banknoten gern so eine nebelsprache und verachtet damit die intelligenz der leser.
Wo sind eigentlich die empfindlichen bußgelder nach DSGVO für die klitschen, die irgendwelche daten einfach ins internetz abladen? Das ist doch mindestens fahrlässig.
Ich wünsche euch allen auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an den überall lufteleicht und konsekwenzenlos versprochenen schutz eurer persönlichen daten, die ihr überall an- und abgebt! Die liste wäxt und wäxt und wäxt.