Die staatsfromme scheiß-ARD, hier in gestalt des scheiß-SWR, berichtet mal wieder im besten staatsfrommen ton, völlig unkritisch und ohne jede nachfrage:
Ich will aber lieber den verkehr mit diesen batteriebetriebenen kinderrollern für erwaxene studieren! 😀
Gemeinsam mit Studierenden soll herausgefunden werden, welche Rolle das Fahrrad künftig im alltäglichen Straßenverkehr spielen soll und kann
Ich wills mal so sagen: das kriegt man immer noch am besten raus, wenn man sich aufs fahrrad setzt und regelmäßig als kanonenfutter des straßenverkehrs unterwegs ist. Ich mache das schon seit vielen jahrzehnten.
Aber hochgelehrte professoren werfen auch schon die ersten wichtigen fragen für eine klärung auf:
Es gibt Rätsel, die immer noch nicht gelöst sind: Warum fährt das Fahrrad wirklich? […] Was bringt Leute zum Fahrrad fahren? Was ist die beste Infrastruktur, die wir bauen können?
Gerne will ich dem herrn prof. Jochen Eckert seine drei drängenden fragen an dieser stelle beantworten:
- Wegen der impulserhaltung (siehe bei Newton) und der ausrichtung des impulses längs der fahrtrichtung durch fest eingespannte, so genannte laufräder.
- Große entfernungen und ein für immer mehr menschen unbezahlbar überteuerter, sehr unbekwem und unangenehm zu nutzender und oft unzuverlässiger öffentlicher nahverkehr.
- Gut asfaltierte straßen ohne sinnlose, meist marode, oft als vielzweck-abstellfläche benutzte und/oder zugeparkte sonderwege mit behördlich angeordneter benutzungspflicht und vor allem ohne irgendwelche linjen und rot gekennzeichnete bereiche mit ebenfalls angeordneter benutzungspflicht, obwohl man bei der benutzung dieser blutstreifen den in der STVO geforderten abstand zum parkenden verkehr von 1,5 meter (und damit zu sich immer wieder einmal spontan öffnenden autotüren, denn in diese außenspiegel kann so ein autofahrer ja auch nicht immer reingucken) deutlich unterschreitet, wenn man diese scheiße nutzt. Solche scheißideen, die es bei androhung eines ordnungsgeldes erzwingen, dass man als geradeaus fahrender radfahrer schön rechts vom rechts abbiegenden verkehr fährt, machen die nutzung der straßen nämlich noch gefährlicher, als sie es eh schon sind. Ein „ich habe mich immer sicher auf dem radweg gefühlt, danke liebe p’litik“ ist eine verdammt beschissene inschrift für einen grabstein, und eine helmpflicht hilft nicht. Vom verkehrtplanerisch vorgestellten linksabbiegen habe ich dabei noch gar nicht angefangen.
Es war mir eine ehre, herr professor! 😉
Ich empfehle eine sofortige zusammenlegung mit den gender studies. Da wäxt dann zusammen, was zusammen gehört.
Grüße auch an Andreas Scheuer (CSU), der mich unbedingt tot sehen will.