Ach! 🤫
Auch weiterhin viel spaß mit der gefühlten „sicherheit“.
Wer mehr kompjutersicherheit haben möchte (oder haben muss) als die sicherheit, die man auch durch das aufkleben eines heiligenbildes auf dem kompjutergehäuse hinbekäme, benutzt einen werbeblocker und einen skriptblocker für seinen webbrauser und ist außerordentlich vorsichtig mit jeder nicht digital signierten mäjhl, die nicht vorher über einen anderen kanal abgesprochen wurde — denn die haupteinfallstore sind immer noch mäjhl (sowohl anhänge als auch links), werbebanner mit schadsoftwäjhr und auf irgendwelchen webseits eingeschleuste javascript-installazjonsprogramme für schadsoftwäjhr.
Warum ich von digitaler signatur von mäjhl spreche? Weil der absender einer mäjhl beliebig gefälscht sein kann. Dafür braucht man kein häcker zu sein. Das kann jedes aufgeweckte kind. Man kann da einfach eintragen, was immer man will. Genau so, wie man auf einen briefumschlag jeden beliebigen absender draufschreiben kann. Der absender ändert nichts am transport des briefes, und er ändert nichts am transport der mäjhl. Die mäjhl „vom scheff“, „von der freundin“ oder „vom kunden“ kann genau so gut von einem kriminellen irgendwo auf der welt sein, der vor einem gezielten angriff mal ein bisschen in den ganzen offenen stasiakten zum selberschreiben (linkedin, fratzenbuch, etc.) rescherschiert hat, um seinen angriff zu personalisieren. So viel aufwand lohnt sich nicht? Das durchschnittseinkommen in indien — also noch nicht einmal so richtig „dritte welt“ — liegt bei rd. 120 US-dollar im monat, und ein erheblicher anteil der bevölkerung verdient wesentlich weniger. Ein einziger erfolgreich platzierter erpressungstrojaner, der zur übergabe von 500 dollar führt, ist in indien ein äkwivalent für vier monate durchschnittlich bezahlte scheißarbeit. Von richtig armen ländern will ich gar nicht erst anfangen. Dafür lohnen sich auch ein paar stunden aufwand. Digitale signatur stellt, wenn man die signatur auch überprüft, sicher, dass der absender im besitz des privaten schlüssels ist. Das ist im alltag ausreichend sicher. Ansonsten gilt: dettelbach ist überall.
Und natürlich immer alle softwäjhr so aktuell wie möglich halten, denn ein beseitigter fehler kann nicht mehr von kriminellen ausgenutzt werden! Das gilt natürlich besonders für den webbrauser und die mäjhlsoftwäjhr.
Mit diesem bisschen vorsicht braucht ihr kein schlangenöl, wenn ihr euch nicht gerade irgendwelche daungelohdete softwäjhr installiert. Ihr werdet euch übrigens wundern, wie viel schneller ein kompjuter ohne dieses schlangenöl ist. 😉