Wo nimmt so ein machwerk der contentindustie wie — sagen wir mal — die kwalitätsjornalistische und dank Axel Fotz wohl demnächst „maximal drei wörter“ durch EU-leistungsschutzrecht geschützte süddeutsche zeitung eigentlich ihre inhalte her? Richtig, die inhalte werden einfach von anderen aus dem internetz mitgenommen und einmal grafisch neu aufbereitet, damit dieses mitnehmen nicht auf den allerersten blick auffällt. Natürlich mit ohne jeden hinweis darauf, wo man das herhat. Ist ja jornalismus, da gibt man doch nicht an, wo man seinen kram herhat. Und in diesem web kann man ja auch keinen link setzen. Hauptsache, die links in den werbebannern funkzjonieren, müsst ihr immer schön auf der webseit der alpenprawda euren adblocker und euren skriptblocker für abschalten, der dämonkratie und milljardärs… ähm… pressefreiheit zuliebe!!!1!!elf!!1! Und im zweifelsfall…
Weber antwortet und bekundet Verständnis für unsere Arbeit. Top Mann! Aber warte kurz, was schreibt er dann? Einen Gegenangriff: Er meint jetzt, dass wir, also Katapult, Inhalte von ihnen und anderen Medien geklaut hätten
…werden einfach die beklauten als diebe beschimpft. 🤦
Stirb, scheißpresse, stirb! Verrecke, jornalist, verrecke!
via @ReneHesse@twitter.com und @benediktg5@twitter.com.
Nachtrag: die alpenprawda hat die rubrik eingestellt [archivversjon], weil sie so etwas aus eigener kraft offenbar nicht hinkriegt. Deshalb wurde ja auch geguttenbergt, was das zeug hält!