Nein, die Supernova ist immer noch nicht (und kann auch noch ein paar zehntausend jahre dauern), aber natürlich schauen gerade alle astronomen hin, die das können, denn bei einer sonne, die mal eben in ein paar monaten ein drittel ihrer leuchtkraft verliert, wird wohl etwas exotisches vorgehen. Und in der tat scheint die hälfte der oberfläche von beteigeuze verdunkelt zu sein, vermutlich durch von beteigeuze selbst ausgestoßenes materjal:
Die neuen Aufnahmen im sichtbaren Licht zeigen, wie sehr sich die Oberfläche des Roten Überriesen verdunkelt hat. Im Vergleich zu einer Aufnahme vom Januar 2019 mit dem gleichen Teleskop erscheint der Stern stark abgedimmt. Zudem ist seine Oberfläche nicht mehr gleichmäßig hell, sondern von helleren und dunkleren Stellen geprägt, wie die Astronomen berichten […] Weitere Einblicke geben aktuelle Aufnahmen im mittleren Infrarotbereich, aufgenommen vom VISIR-Spektrometer am Very Large Telescope. Sie machen gewaltige Staubwolken im Umfeld von Beteigeuze sichtbar
Im artikel gibt es auch ein foto, auf dem man den teilweise abgedunkelten roten überriesen sehen kann.