Hach, muss das da schön sein, da in der ihmezentrum-ruine! 🧚
Ein weiteres beispiel für hyperlokalen konstruktiven jornalismus, bei dem es mir ehrlich gesagt schon ein bisschen in der faustfeuerwaffe juckt.
Im Fahrstuhl werde ich freundlich gegrüßt von einem jungen Mann, der im 8. Stock aussteigt
Komisch, immer wenn ich dort war, wurde ich von strengem pissegestank in den aufzügen begrüßt. Und alle anderen menschen, die ich kenne — einige haben sogar im ihmezentrum gewohnt — haben genau diese assoziazjon, wenn sie an aufzüge im ihmezentrum denken. Noch heute verziehen sie ihr gesicht vor ekel, wenn man sie daran erinnert. 😰
Ein großes buntes Gemälde vor einer sonnengelben Wand heißt mich im Eingangsbereich der 10. Etage willkommen
Tja, wenn es für die sanierung der fassade — wisst ja, da sollte schon 2018 mit angefangen werden — nicht ausreicht und das langsam verschimmelnde grau der ihmezentrum-ruine völlig trostlos aussieht, dann muss man eben innen ein paar eimer farbe an die wände der wohnungen werfen.
Vorher haben Fakhrollah und Babar in Flüchtlingsunterkünften gewohnt. „Das war schrecklich, man konnte nachts nicht schlafen, es waren zu viele Menschen und zu wenig Platz“. Seit einem Jahr wohnen er und sein Mitbewohner Babar nun im Ihmezentrum und sind sehr glücklich darüber. Fakhrollah findet es super, dass er von hier aus alles mit dem Fahrrad erreichen kann und natürlich den Ausblick: „Man kann von hier aus über ganz Hannover schauen, ein Traum von einer Wohnung“
Ja, seit 2015 ist das ihmezentrum wohnungsmäßig voll belegt, wenn ich nach gardinen und klingelschildern gehe. Und wenn man aus einem kriegsgebiet und anschließend aus einer notunterkunft kommt, findet man diese ruine gar nicht mehr so schlecht. Ja, vielleicht sogar traumhaft. Nicht jeder traum ist angenehm.
In diesem sinne wünsche ich dem verlogenen PR-heini im brote von Lars Windhorst, der diesen scheißtext für eine faustvoll euro verfasst hat, eine gute nacht! 🧟
Es wäre aber schön, wenn das Ihmezentrum renoviert werden würde und wieder Geschäfte öffnen, findet Fakhrollah. Er träumt von einem Konzert seiner Lieblings-Schlagersängerin Helene Fischer im Ihmezentrum
*grusel!* 👻 *kotz!* 🤮 *grusel!* 🏃
Aber hej, das ist ein bezahlter PR-text für den redakzjonellen teil, Lenchen mit ihrer nervenden atemlosigkeit ist unfassbar populär und irgendwelches blau muss ja irgendwie so vom himmel runtergelogen werden, dass menschen psychisch manipuliert werden. Da sollen sie glauben gemacht werden, dass Lenchen in der ruine singt.
Das einzige, was an diesem text wahr ist: die meisten geflüchteten, die mir übern weg laufen, haben erstaunlich schnell erstaunlich gut deutsch gelernt. Ich wäre aber an deren stelle auch sehr motiviert, hier bleiben zu können. 😉
Einfach ist es aber nicht mehr, eine Wohnung im Ihmezentrum zu bekommen. Seitdem der neue Investor sie hat renovieren lassen, sind sie sehr schnell weg und vermietet, berichtet Wolfgang
Krass ej, da wird sogar renoviert! Von Lars Windhorst persönlich! In den wohnungen, damit man die vermieten kann, nicht an der ruine.
Das Gespräch mit Fakhrollah und Babar führte Kathrin Apelt (kargah e.V./Mitglied des Think Tank ‚The beauty of failure‘).
Der automat steht übrigens immer noch im sockelgeschoss. Es hat sich in den vergangenen dreißig jahren niemand erbarmt, diesen längst dysfunkzjonalen kasten einfach mal wegzuflexen und zum schrotthändler am lindener hafen zu bringen. Weil das scheißihmezetrum seit mindestens dreißig verdammten jahren ein ort ist, um den sich niemand mehr kümmert. Aber hej, an der blumenauer straße steht seit anderthalb jahren sinnlos ein gerüst in der landschaft, und es fließt eine menge dummes staatsgeld, da wird dann halt mal wieder aktivität simuliert. 🐌
Ein verachtungsvoller gruß auch an die sich selbst als zukunftswerkstatt ihmezentrum bezeichnende, sicherlich gut dafür bezahlte PR- und fäjhknjuhs-klitsche in ihrem hoffnungslosen kampf gegen verstand, vernunft und unmittelbaren augenschein seit über zehn jahren des zerfalls.