Nordrhein-Westfalen hat die Zahlung der Corona-Soforthilfe vorerst gestoppt. Das Land reagiert damit auf gefälschte Webseiten […] über die vermutlich Daten für betrügerische Anträge abgegriffen wurden
[Archivversjon]
Und jetzt noch ein kleines leckerli für die freunde eines gepflegten fäjßpalms.
Der Webdesigner aus NRW suchte am 27. März über Google nach dem passenden Antragsformular. Er gab auf einer vertrauenswürdig aussehenden Webseite seine Daten ein. „In dem Moment ist mir gar nichts aufgefallen. Das ärgert mich im Nachgang auch“, sagt Ulrich. Kurze Zeit später hatte er eine vermeintlich offizielle Bestätigung im Postfach. Das Geld schien bewilligt. Nur: Die Finanzspritze war auch nach Tagen nicht auf seinem Konto
Tja, woher soll so ein „webdieseiner“ auch wissen, dass jeder mensch auf der gesamten welt das original-diesein einfach mit ein bisschen STRG+C und STRG+V und ein paar daunlohds (oder einem mirror-tuhl wie GNU wget) übernehmen, aber so bearbeiten kann, dass die daten halt woanders hingefunkt werden. Der ist ja nur dieseiner. Und wenn der ein diesein sieht, dann glaubt er sofort. Vor allem, wenn im brauser auch noch ein schlösschen an der adresszeile ist. Klar könnte man da draufklicken und sich das TLS-zertifikat mal näher anschauen, aber nachdem uns die ganzen honks jahrelang in presse und glotze erzählt haben, dass das schlösschen reicht und sein anblick unmittelbare „sicherheit“ herstellt, macht das keiner mehr. Sich einfach nur „sicher zu fühlen“ ist doch viel entspannender. 🤦
Tja, und schon ist man geschädigter in einem subvenzjonsbetrug. „Klicken sie hier für ein paar monate schlechte laune“… 🖱️
Und für welche verbrechen die voller vertrauen angegebenen daten demnächst zweitverwertet werden, wird der webdieseiner auch bald erfahren. Davon wird er nichts als laufereien, kosten und vergällte lebenszeit haben. 😦
Aber hauptsache mit webdiesein kennt er sich aus, der webdeseiner. 
Aber wer weiß: vielleicht hat der webdieseiner jetzt wenigstens gelernt, dass guhgell keine so gut geeignete suchmaschine ist, wenn man finden möchte, was man sucht und nicht das, was irgendwelche manipulatöre und technik-spämmer einen finden lassen wollen. Selbst dieses bing-dingens von meikrosoft liefert inzwischen bessere suchergebnisse als guhgell. Und glaubt mir: ich lobe meikrosoft wirklich ungern! Ich benutze übrigens seit jahren duckduckgo für meine web-suchen. 😉