
So sieht die navigazjon auf der webseit des ehemaligen fachverlages heise seit einigen wochen aus, wenn man sie mit einem gut gesicherten webbrauser (einschließlich wirksamen javascript-blocker) besucht. Es war heise zwar jahrelang durch trickreichen CSS-einsatz möglich, dass man die gesamte webseit von der startseite aus auch mit abgeschaltetem javascript erreichen konnte, aber inzwischen scheint das im ehemaligen fachverlag nicht mehr gewünscht zu sein, dass leute mitlesen, die wert auf kompjutersicherheit legen. Und deshalb sollen die leser eben dazu bestupst werden, dass sie einem dritten über ein technisches, anonymes medium das privileg einräumen, programmkohd in ihrem webbrauser auszuführen. Den heise dann dafür „benutzt“, den seitenaufbau im forum künstlich um eine gefühlte sekunde zu verlangsamen, wenn man einen wirksamen adblocker verwendet, damit das forum mit reklame schneller wird als ohne reklame. Dass dabei inkauf genommen wird, dass sich so bestupste heise-leser über malvertising eine aktuelle kollekzjon von schadsoftwäjhr einfangen, ist bei derartigen tätig- und tätlichkeiten kein hinderungsgrund.
Wenn ich das machte, müsste ich ja einen dachschaden haben, dass ich kwasi im freien schlafe. Sämtliche webbrauser-sicherheitsprobleme der letzten jahre standen im zusammenhang mit javascript, und ein großteil des schadsoftwäjhrtransports geschieht inzwischen über in webseits eingebettete reklame. Ein gut wirksamer schutz dagegen soll unterdrückt werden? Nein, ich habe die botschaft der ehemaligen fachverleger aus der karl-wiechert-allee vernommen und verstanden, und allen, die das nicht verstanden haben, wünsche ich noch viel spaß bei der computerbild mit schlips. Es war eine schöne zeit mit heise. Möge das pressesterben schnell gehen, schön zusammen mit zeit onlein, der nicht mehr zitierfähigen WAZ, der alpenprawda, der FAZ und mit golem.
Nur, um mal kurz öffentlich eine frage zu beantworten, die mir vor ein paar stunden persönlich gestellt wurde: warum ich inzwischen so selten meldungen auf heise onlein verlinke und teilweise kwellen oder sekunddärkwellen deutlich geringerer reputazjon oder in englischer sprache verlinke? Darum.
Ist schon dumm, wenn man ausgerechnet als heise-verlach leute mit solchen metoden dazu bestupsen will, sicherheitseinstellungen ihres kompjuters oder der softwäjhr zu lockern.
