Na, die werden doch nicht etwa die passwörter im klartext gespeichert haben…
Ach ja, die mäjhladressen gehören gleich dazu. Wer also überall das gleiche passwort benutzt, darf jetzt an ganz vielen stellen sein passwort ändern. Macht aber nichts, so lernt man wenigstens, warum das nicht die schlaueste idee ist. Und hey, wenn man die mailadressen aller xing-nutzer kennt und gleich mal auf xing nachschauen kann, wer wen vielleicht ein bisschen persönlicher kennt, dann kann man doch gleich ein paar personalisierte betrugsnummern der marke „ich hänge gerade in paris fest, straßenräuber, kein geld mehr, kannst du mir mal schnell 500 øre über western union schicken, dass ich hier wegkomme, kriegste nächste woche zurück“ in beliebigen fremden namen einfädeln. Ist doch schön, wenn man auf websites rescherschierbar ist, die reale menschliche beziehungen abbilden.
Ich wünsche auch weiterhin ganz viel spaß beim festen glauben an den überall leichtherzig und völlig konsekwenzenlos versprochenen datenschutz! Immer und überall fein datennackig machen! Die liste wäxt und wäxt und wäxt.
Übrigens: dieses scheiß-xing gehört zu 54,84 % burda. Das macht halt schlechtes karma, ihr burda-arschlöcher, wenn man in komplizenschaft mit der „mozilla foundation“ einen beliebten webbrauser um ein automatisch aktiviertes trojanisches äddon mit ausspähfunkzjon anreichert. Hoffentlich wird die datenschleuderei mal richtig teuer!