Archiv für den Tag 2020-09-18
Datenschleuder des tages
Die einwanderungsbehörde argentinjens hat rd. zwei gigabyte daten veröffentlicht, darunter hunderttausende passdaten „veröffentlicht“ [archivversjon], auch von diplomaten und… wie die tagesschau eigens betont… von deutschen und von deutschen diplomaten.
Auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an den überall versprochenen datenschutz. Natürlich sind daten auch beim staat niemals sicher. Die liste wäxt und wäxt und wäxt.
Corona-pandemie-hygjene des tages
Na, tragt ihr auch alle brav eure mund-nasen-wärmtuch?
Tja, vielleicht sollte man das mund-nasen-wärmtuch mal wexeln.
Mein tipp: häkelt euch selbst eins! Wenn ihr die maschen schön groß macht, behindert es auch nicht so beim atmen, und es lässt sich abends leicht mit einer handwäsche auswaschen, ist also auch noch viel hygjenischer als eine hundertfuffzichmal benutzte einwegmaske. Warum man diese dinger so oft nochmal benutzt? Weil die marktkonformen kaufmannsarschlöcher immer noch mondpreise für diese pfennigartikel haben wollen und leider nicht anfangen, für diese unverschämtheit zu brennen. (Jeder zweistellige cent-preis ist bereits ein mondpreis. An fünf cent würden die schon sehr ordentlich verdienen.)
Juchu, GNOME-desktop wird jetzt viel besser!
Die nächste, im März 2021 erwartete GNOME-Version wird nicht GNOME 3.40 heißen, sondern GNOME 40
Mit sehnsucht blicke ich in die zeiten zurück, in denen versjonsnummern keine marketing-imitazjon waren, sondern einen eindruck vom versjonsstand und möglichen problemen bei der kompatibilität mit nicht mehr so toll gepflegter softwäjhr gaben. Endlich hat sich auch GNOME am wettrennen um die erste dreistellige versjonsnummer beteiligt, die dann viel klarer und einfacher zu erfassen sein soll als eine dreiteilige versjonsnummer mit halbwegs klarer bedeutung ihrer komponenten. Und, was macht man jetzt mit betaversjonen?
Es wird aber nicht nur das Versionsschema angepasst, auch die Zahl der Vorabversionen wird überholt. Künftig wird es derer nur noch drei geben, die für die kommende Ausgabe 40.alpha, 40.beta und 40.rc heißen werden
Alle erste-welt-probleme rund um den GNOME-desktop sind gelöst!