Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) stattet bis zu den Sommerferien alle 4.673 Lehrkräfte und Referendar*innen der Schulen in städtischer Trägerschaft mit Tablets aus. Dafür stehen nach Förderrichtlinie des Landes Mittel in Höhe von knapp 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, das entspricht circa 520 Euro pro Lehrkraft. Ziel der Förderrichtlinie ist, im Rahmen des DigitalPakts Schulen kurzfristig der Einsatz von mobilen Endgeräten für die Unterrichtsvorbereitung oder digitale Unterrichtsformen im Distanzlernen zu ermöglichen […] Jede Lehrkraft erhält ein Apple iPad 128 GB und einen Bedienstift
Und was ist mit den schülern? Wachsen den schülern — besonders den ärmeren — die dinger inzwischen etwa irgendwo am körper? Im hartz-IV-warenkorb sind jedenfalls keine kompjuter für schüler drin, die muss man beantragen und auch immer wieder einmal vorm vergewaligungsgericht erstreiten, wenn man dann bereit ist, diesen schritt zu gehen. Ich frag ja nur… 🤭️
Aber toll, dass es diese gängelnden, enteignenden und überteuerten äppel-wischopädds sind. Jeden preiswerten klapprechner aus der ramschhölle könnte man besser und über einen längeren zeitraum einsetzen, wäre freier in der auswahl der softwäjhr und des betrübssystems, hätte geringere kosten bei reparaturen, würde weitgehende überwachung und klaut-vermarktung durch einen privatwirtschaftlichen überwachungskonzern vermeiden können. Aber hej, oberwürgermeister Belit Onay (scheißgrüne) ist begeistert. Der mag die berge von sondermüll und geldverschleuderung, der ist ja schließlich scheißgrüner, und hej, denk doch mal einer an die lehrer! Die armen, armen und unterbesoldeten lehrer!!1!
Was äppel für diese schleichreklame durch die stadt hannover wohl gelatzt hat? Oder ist die verwaltung da etwa so doof, dass sie das teuerstmögliche angebot nimmt?