Wenn die hannöversche polizei mal eine kleine stichprobe macht, ob die radfahrer auch wirklich mit anderthalb metern abstand überholt werden, stellt sie fest, dass bei mehr als der hälfte der überholvorgänge zu dicht überholt wird.
In den 1,5 Stunden Kontrollzeit wurden 33 Radfahrende im Bereich der kurzen Kontrollstrecke von acht Metern Länge überholt. Obwohl sich die meisten Radfahrenden beim überholt werden nicht unwohl fühlten, war der gemessene Abstand in 17 Fällen deutlich zu gering
Aber im gegensatz zu anderen verkehrsgefährdungen, bei denen richtige menschen (also autofahrer) gefährdet werden, ist die polizei hier sehr verständnisvoll:
Die erste Kontrollaktion dieser Art sowie verschiedene Präventionsangebote der Polizei in Hannover im vergangenen Jahr haben gezeigt, dass die neuen bundesweiten Regelungen zur Stärkung des Radverkehrs noch nicht bei allen Verkehrsteilnehmenden bekannt sind, obwohl die Rechtsprechung bereits seit den 70er-Jahren gleichlautend ist
Das ist erst seit fuffzich jahren so, das hat noch nicht jeder mitgekriegt.
Hej, polizei! Mach das mal in der elisenstraße in linden! Das ist eine mörderische strecke für radfahrer. Fünfzig zentimeter überholabstand sind da standard. Und nein, die parallele limmerstraße ist kein bisschen weniger gefährlich, da sind es nur andere gefahren: straßenbahnen, busse, leute, die da trotz verbot durchfahren, schienen, völlig verpeilte fußgänger, besoffene, lebhafte kinder etc. Da komme ich nur im schritttempo voran, wenn ich nicht gerade völlig asozjal und gleichgültig bin, und meistens steige ich lieber ab. In der list geht es doch noch…