Stichprobe des tages

Wenn die hannöversche polizei mal eine kleine stichprobe macht, ob die radfahrer auch wirklich mit anderthalb metern abstand überholt werden, stellt sie fest, dass bei mehr als der hälfte der überholvorgänge zu dicht überholt wird.

In den 1,5 Stunden Kontrollzeit wurden 33 Radfahrende im Bereich der kurzen Kontrollstrecke von acht Metern Länge überholt. Obwohl sich die meisten Radfahrenden beim überholt werden nicht unwohl fühlten, war der gemessene Abstand in 17 Fällen deutlich zu gering

Aber im gegensatz zu anderen verkehrsgefährdungen, bei denen richtige menschen (also autofahrer) gefährdet werden, ist die polizei hier sehr verständnisvoll:

Die erste Kontrollaktion dieser Art sowie verschiedene Präventionsangebote der Polizei in Hannover im vergangenen Jahr haben gezeigt, dass die neuen bundesweiten Regelungen zur Stärkung des Radverkehrs noch nicht bei allen Verkehrsteilnehmenden bekannt sind, obwohl die Rechtsprechung bereits seit den 70er-Jahren gleichlautend ist

Das ist erst seit fuffzich jahren so, das hat noch nicht jeder mitgekriegt.

Hej, polizei! Mach das mal in der elisenstraße in linden! Das ist eine mörderische strecke für radfahrer. Fünfzig zentimeter überholabstand sind da standard. Und nein, die parallele limmerstraße ist kein bisschen weniger gefährlich, da sind es nur andere gefahren: straßenbahnen, busse, leute, die da trotz verbot durchfahren, schienen, völlig verpeilte fußgänger, besoffene, lebhafte kinder etc. Da komme ich nur im schritttempo voran, wenn ich nicht gerade völlig asozjal und gleichgültig bin, und meistens steige ich lieber ab. In der list geht es doch noch…

Stadt @hannover! Verkehrtausschuss! 🖌️🤦‍♂️️

Rot eingefärbter bereich auf der fahrbahn der noltestraße in hannover-linden, mit aufgebrachten fahrradpiktogrammen in form des verkehrszeichens radweg

Was genau wollt ihr mir oder jemandem anders mit so einer rot eingefärbten kreuzung — hier in linden in der noltestraße fotografiert — sagen? Es handelt sich wohlgemerkt nicht um einen radweg, obwohl ihr das verkehrszeichen für einen benutzungspflichtigen radweg noch schön auf die rotbemalte kreuzung gepinselt habt?

Was gebietet dieses (nicht in der STVO aufgeführte, aber dafür durch die benutzung einer signalfarbe umso auffälligere) verkehrtzeichen, das ihr da auf die straße gemacht habt? Was verbietet dieses verkehrtzeichen? Wo kann ich das außerhalb der STVO nachlesen, wenn es kein reines fantasieprodukt eurer arbeitsgruppe „spielen mit farbe“ im verkehrtausschuss ist? Welchen sinn soll das überhaupt haben? Dass man diese straße in beiden richtungen durchfahren kann, sehe ich übrigens daran, dass es keine einbahnstraße ist, da müsst ihr nicht noch einmal pfeile auf die fahrbahn malen. Schaut mal auf die parkenden autos…

Und das mit den „beiden richtungen“ ist die einzige sinnvolle informazjon, die ich dieser hochnotlächerlich bemalten kreuzung entnehmen kann. Alles anderes wirkt, als würde Kurt Schwitters im verkehrtausschuss sitzen und sich zur abwexlung mal an verkehrtzeichen in urlauten versuchen.

Wie, ihr wollt einfach nur so tun, als würdet ihr fahrradinfrastruktur schaffen — wisst schon, klima, umwelt und verkehrswende und so — wollt aber nix wirklich und wirksam verändern und habt irgendwo noch ein paar hektoliter von dieser giftig stinkenden roten farbe gefunden, deren entsorgung als sondermüll sonst zu teuer geworden wäre? Ich verstehe.

Was diese kreuzung wirklich ein kleines bisschen gefährlich macht, sind übrigens die idjoten, die völlig asozjal und merkbefreit parken… einer von ihnen ist vorne links am rand zu sehen. Gegen die wird nix unternommen. Nirgends in hannover. Niemals sieht man politesse und politör ihre teuren zettel verteilen. Und der polizei ist es einfach egal, selbst, wenn es behindernd bis verkehrsgefährdend ist. Sagt man dann dam mitmenschen polizeibeamter bescheid, verweist er aufs ordnungsamt. Dabei könnte man mit den knöllchen aus linden vermutlich mittelfristig die stadtkasse sanieren — und wenn die aus der südstadt dazukommen, hat man wieder richtig geld. Kleiner tipp von mir ans ordnungsamt: schickt eure politessen und politöre mal nach achtzehn uhr durch die straßen! Das klingelt in der kasse!

Gruß auch an oberwürgermeister Belit Onay von den scheißgrünen!

Neues aus der matematik

Die kontinuumshypotese von George Cantor könnte falsch sein [der link geht auf einen englischsprachigen text]: es gibt — wenn da kein fehler im beweis ist — ℵ2 reelle zahlen und somit auch teilmengen der reellen zahlen, deren mächtigkeit zwischen der mächtigkeit der natürlichen zahlen und jener der reellen zahlen liegt.

Nein, ich habe mir den veröffentlichten beweis nicht angeschaut, und er wird auch klar jenseits dessen liegen, was ich verstehen könnte. Das ergebnis ist überraschend.

Heftiger vorwurf

Ich glaube ja oft schon, dass ich das gras waxen höre und lehne mich manchmal sehr weit mit spekulazjonen und auch mit schimpfwörtern aus dem fenster, aber dass die bewohner des flutkatastrofengebietes nicht gewarnt wurden, um den ziemlich vergeigten wahlkrampf für die scheißgrünen zu drehen, das wäre mir nie eingefallen.

Ich habe mich in den letzten tagen auch mit witzigen sprüchen zu dieser riesenscheiße zurückgehalten und nur im privaten umfeld mal einen zynischen und unangemessen heiteren kommentar von mir gegeben. So etwas wie: „hochwasser gibts ja öfter mal in deutschland, auch große katastrofen, aber damals in hamburch funkzjonierten wenigstens die sirenen noch“. Wenn es eine ursache für die vielen totesopfer gibt, dann, dass die gesamte BRD-infrastruktur zur warnung im kriegs- und katastrofenfall jahrzehntelang vor sich hin verrottete und heute einfach nur noch im arsch ist. Das hat sich ja deutlich beim letzten sirenentest gezeigt. Es ist also — was die todesopfer angeht, nicht die unvermeidlichen sachschäden — gar nichts so sehr anderes als der einsturz einer maroden brücke, die man jahrzehntelang vor sich hin bröckeln ließ. Kein wunder, dass die p’litik da im wahlkrampf lieber vom klima redet.

Wollen wir mal hoffen, dass jetzt nicht auch noch cyber-cyber-angriffe kommen!!1!