mein-schnelltest.com hat die daten von rd. 400.000 menschen veröffentlicht, die einen corona-schnelltest gemacht haben. Ja, die daten lagen ohne jeden zugriffsschutz im offenen internetz herum. Um an die daten zu kommen, brauchte man keine „häckertuhls“, es reichte ein ganz normaler webbrauser. Die testergebnisse wurden natürlich gleich mitveröffentlicht. Nicht, dass hier noch jemand denkt, sensible medizinische daten stünden unter einem besseren schutz als andere daten.
Kommt aber noch besser: die softwähr für die verwaltung der tests war so offen, dass jeder neue testergebnisse anlegen konnte:
Natürlich nehmen wir zum Ausprobieren eine offensichtlich historische Person, damit das Test-Zertifikat auf keinen Fall missbraucht werden kann. Wir erstellen also einen PCR-Test für Robert Koch. Und wir können zum Glück mitteilen: Sein Testergebnis war negativ – wir wollen uns gar nicht ausmalen, was für ein Risiko eine Coronainfektion für ihn mit seinen 177 Jahren wäre
Bwahahahahaha! 😂️
Mit da-da-digitalen QR-kohd fürs testergebnis, wisst schon, für den bekwemen und sicheren impfnachweis.
Bwahahahahaha! 🤣️
Auch weiterhin ganz viel spaß beim festen glauben an den überall fluffig leicht und völlig konsekwenzenlos zugesagten schutz eurer persönlichen daten! Die liste wäxt und wäxt und wäxt. Autokennzeichen müsste man sein, nicht mensch. Dann würde der datenschutz energisch durchgesetzt… 👍️