Endlich gibt es auch schlangenöl-security-sticker mit flapp-flapp-bundesadler drauf. Auf der grundlage einer… ähm… selbstauskunft, die vielleicht irgendwann auch mal geprüft wird, genaueres weiß man aber noch nicht, denn sonst hätte man es ja auch PResseerklärt. Damit der ditschitäll-verbraucher sich besser orientieren kann. Da müssen sich diese cybertypen aber echt warm anziehen!!1! Oder, um es mit Arne Schönbohm, obermotz der bummsanstalt für gefühlte sicherheit in der informazjonstechnik, zu sagen:
Das IT-Sicherheitskennzeichen sei ein sichtbares Symbol für eine wichtige Botschaft: „Informationssicherheit ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung!“
Da kriegt man ja schmerzen vom lachen. 🤣️
Aber das mit der orientierung der verbraucher stimmt zumindest. Produkte, die diesen bullschitt für „gefühlte sicherheit“ mitmachen, zeigen ihren käufern und nutzern, dass sie so einen bullschitt für „gefühlte sicherheit“ mitmachen. Ich halte das nicht für eine empfehlung, sondern ganz im gegenteil.
Dass der ehemalige fachverlag aus hannover es nicht unter seiner würde findet, so einen blähblah aus einer PResseerklärung abzuschreiben, ist ein weiteres zeichen für den niedergang des ehemaligen fachverlages aus hannover.