Qubit, eines dieser halbseidenen kryptogeld-unternehmen, so: böser dieb, du hast uns achtzig milljonen dollar in kryptogeld geklaut. Wenn du so nett bist und uns das geld zurückgibst, geben wir dir auch zwei milljonen…
Ob die das wohl machen werden? 😁️
Meine launigen anmerkungen vom 5. september 2017 sind übrigens immer noch aktuell. Insbesondere ist es immer noch extrem dumm, in einem system, das für dezentralisierung und die unnötigkeit von banken entworfen wurde, sein geld irgendwelchen dienstleistern in die hand zu drücken, weil man keine lust hat, seine wallet selbst unter kontrolle zu haben und/oder weil man zu doof ist, eine anleitung dafür im internetz zu finden, zu lesen und zu verstehen. Ich würde keinem dieser dienstleister trauen. Auch nicht denen, die sich bislang eine gute reputazjon erarbeitet haben. Die kreativität und kriminelle energie, die durch die möglichkeit eines großen gelddiebstahls freigesetzt werden, kann man gar nicht unterschätzen. Ich würde denen nicht einmal glauben, dass sie die im brauserfenster (oder noch schlimmer und in der generazjon „digitaler analfabet“ wohl noch häufiger: in der wischofon-äpp) angezeigten bullschittcoin überhaupt haben.
Und was meint ihr wohl, wo diese „qubit“-klitsche die zwei milljonen dollar hat, die es an die fiesen cräcker auszahlen will? Richtig, die hat die klitsche von solchen idjoten, die eine art vormund brauchen, der ihr geld besitzt, der mit ihrem geld ein bisschen bankgeschäfte macht und der sie überdem mit gebühren aller art abzockt. Weil sie zu blöd sind, es selbst zu machen. Und wenns dann mal weg ist, das schöne geld, dann ist auch an diese idjoten gedacht:
Für Betroffene soll außerdem eine Website eingerichtet werden, um einen Überblick über die Verluste zu erhalten. Zudem sollen sie die Möglichkeit bekommen, einen Nachweis über den Diebstahl zu bekommen, den sie bei Polizeibehörden vorlegen können
Das ist doch tröstlich für die idjoten, dass sie nachlesen können, wie viel geld ihnen geklaut wurde und sogar einen zettel kriegen, mit dem sie zur polizei gehen können, um den diebstahl zur anzeige zu bringen. Tut total leid, da kann man nicht mehr machen. Ist ein fehler im kompjuterprogramm gewesen. Ist ja ein naturgesetz, dass da fehler drin sind. Nee, dafür können wir keine haftung übernehmen. So lange man halbseidene klitschen mit solchen ansagen durchkommen lässt, so lange wirds nicht besser. Unter halbwegs normalen zuständen gäbe es keine „betroffenen“, sondern nur dieses „qubit“ hätte das problem, für den angerichteten schaden gegenüber seinen kunden haften zu müssen. Die kriegen schon ein darlehen, wenn sie einfach zwei milljönchen locker machen können. Und die cräcker können sie bei der polizei anzeigen…
Aber wenn man nur idjoten als kunden hat, dann kann man sie halt wie idjoten behandeln.
Gar nicht auszudenken, wenn sich irgendwann rausstellen sollte, dass diese „qubit“-klitsche sich (vielleicht auch nur mittelbar mit einem halbe-halbe-gehilfen und einem eigens dafür verbauten fehler) „selbst beklaut“ hat. Wie gesagt: ich traue keiner dieser klitschen, und ich halte jedes vertrauen für so dumm, dass mir die worte dafür fehlen.