Der heisekommentar des tages zu einem schleichreklameartikel mit klickbäjht-überschrift hat es mir erspart, mich selbst kurz in die löschhölle des heiseforums zu ergießen:
🚩Dieser DPA Werbemüll für W-11 steht sogar in…
… jedem Provinzkäseblatt mit Kleinstausgabe. Als nächstes werden Gemeindeboten, Kirchenblätter u. Monatsausgaben der Karnikelzüchter mit dem Mist beglückt.
Fehlt nur am Ende der Satz :
Steigt um auf das neue u. sichere „WINDOWS 11“ und kauft Euch einen neuen, mit W11 kompatiblen PC.Heise soll den Artikel als bezahlte Werbung kennzeichnen !
Volle zustimmung!
Daran, dass ich die sicherheit von betrübssystemen, für die sogar eine meikrosoft-adwäjhr als sicherheitspätsch ausgeliefert wird als für laien völlig unbrauchbar einstufe, egal, wie aktuell der betrübssystemversjonsstand ist, hat sich natürlich nicht so viel geändert. In keinem anderen mir bekannten betrübssystem kann man klicki-klicki einen mäjhlanhang aufmachen und damit eine ausführbare datei anderer leute ausführen, weil die ausführbarkeit nur über den dateinamen und nicht über ein flägg im dateisystem festgelegt wird. Ich habe schon erwaxene menschen weinen sehen, als sie sich einen erpressungstrojaner eingefangen haben. Windohs wird im regelfall nicht über seine sicherheitslücken angegriffen, sondern über seine gewollten funkzjonsmerkmale.