Das kristentum, die religjon des judenhasses

Ausnahmslos alle antisemitischen Klischees stammen aus christlichen Vorlagen und sickerten von dort auch in den Islam ein

Ziemlich bemerkenswert für eine jüdische sekte. Ich bin übrigens der meinung, dass das gesamte menschliche miteinander ohne religjon viel friedlicher, verständnisreicher, weiser und liebevoller wäre, egal welche religjon man betrachtet.. Man könnte ja fast denken, diese ganzen religjonen wären vom deibel erfunden worden… 🤭️

Fefe des tages

Offenbar ist Fefe ein bisschen der kragen geplatzt, als er gelesen hat, dass die antihygjenischen BRD-zwangsschulen in scheißberlin jetzt endgültig von coronaleugnern aus p’litik und verwaltung zu bevölkerungsdurchseuchungsanstalten umgewidmet wurden [archivversjon], scheißegal, wer dabei draufgeht:

Und deshalb wählen wir SPD. Die wollen die Kinder genau dann schützen, wenn sie als Vorwand für Internet-Totalabhören dienen können. Ansonsten kann man die ruhig unter den Bus werfen

Wer seine kinder lieb hat, hält sie im moment mit allen mitteln von den antihygjenischen BRD-zwangsschulen fern.

Personäl bränding…

Henning Uhle — in meinen augen einer der letzten deutschsprachigen blogger im ursprünglichen sinn des wortes — ist offenbar von den stümperhaften selbstvermarktungsakzjonen nach dem vorbild von finster-gram-deppenstupsern (oh, die heißen ja in wirklichkeit „influenßer“ oder so ähnlich) und der ganz schlechten reklame mehr als nur ein bisschen genervt. Und ich kann es verstehen…

Überwachungstechnik des tages

Zum Zwecke der Einführung von Gesichtserkennungskameras für israelische Polizeibeamte gibt die Firma Yozmot Ltd. an, sich mit dem israelischen Start-up Corsight AI zusammengeschlossen zu haben. Durch den Abgleich von Gesichtern mit Fotos seiner Datenbank soll die von Yozmot entwickelte Kamera in der Lage sein, Personen in einer Menschenmenge sofort zu identifizieren, selbst wenn sie Tarnung, Make-up oder Masken tragen. Man könne sie zudem mit Fotografien abgleichen, obgleich diese Jahrzehnte zurückliegen

Es ist nur noch eine frage weniger jahre, bis so etwas eine allgegenwärtige technik in der ganz normalen menschenüberwachung ist, bis jeder mensch auf schritt und tritt vom großen bruder verfolgt wird. Ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß dabei, auf irgendwelchen S/M-stasiakten zum selberschreiben eure freunde auf fotos zu markieren und damit den börsennotierten unternehmen ohne seriöses geschäftsmodell eine biometrische datenbank für die vermarktung zu schenken. Ihr seid solche helden! Und so hipp!

Schon heute könnte Anne Frank sich nicht mehr verstecken.

Aber linux ist doch sicher, oder?

Das kleine fehlerchen in polkit (früher als policykit bekannt), das eine beliebige ausweitung von benutzerrechten ermöglicht, liegt seit dem jahr 2009 für „kreative anwendungen“ offen:

Die Ausnutzung der entdeckten Lücke versetzt einen lokalen unprivilegierten User mit wenig Aufwand in der Lage, volle Root-Rechte auf einer Maschine zu erlangen. Dazu muss nicht einmal der Polkit-Daemon laufen. So schreibt denn auch der Entdecker Gordon ‘Fyodor’ Lyon, Schöpfer von Nmap, diese Lücke sei der »Traum eines jeden Angreifers«

Aber dafür ist der angriff auch nicht so schwierig, sondern eher eine übung für aufgeweckte kinder. Wer polkit auf BSD einsetzt, hat allerdings nichts zu befürchten, denn dort weigert sich der kernel, ein execve() auszuführen, wenn argc 0 ist. Linux ist da leider ein bisschen flexibler… 🤭️

(Warum eigentlich?)

Deppenfilter fürs zwitscherchen

Kaum hat Twitter sein Feature für NFT-Profilbilder vorgestellt, folgt die Reaktion: Mit einem Browser-Addon lassen sich die NFT-Twitter-Accounts wegblocken

Ich stelle mir ja irgendwie immer, wenn ich von NFTs höre, vor, wie ein psychjater bei der anamnese den neuen pazjenten fragt, ob dieses NFT auch hier im raum wäre…