Dort steht übersetzt: „Ähnlich wie bei der Windows 11 Home Edition ist bei der Windows 11 Pro Edition eine Internetverbindung nur noch während der Ersteinrichtung des Geräts (OOBE) erforderlich.“ Außerdem müsse man davon ausgehen, dass man bei der späteren Benutzung ein eigenes Microsoft-Konto braucht, heißt es auf dem MS-Blog
Gut, dass es auch andere betrübssysteme gibt. Die kann man sogar anonym nutzen, ohne sich nackig vor so eine scheißklitsche mit überwachungsambizjonen aus einem folterknast- und überwachungsstaat hinzustellen. Und nein, anders als im verlinkten beitrag behauptet, muss es nicht unbedingt ein linux sein — es geht natürlich auch ein BSD. Ich fand ja midnightBSD sehr lecker, aber das ist für windohs-nutzer eine große umgewöhnung beim desktop. GhostBSD ist da viel konvenzjoneller…
Das ist nur eine Frage der Zeit, bis das auch bei den anderen so sein wird. Spätestens bei der zu verwendenden Software besteht eh meist Online-Zwang. Mit der Haftungspflicht dürfte der sich noch verschärfen.
Der Kanal Sempervideo zeigt zumindest, wie man Win 11 auch ohne TPM, MS Konto & Co. installiert bekommt.
Das Kernel Patching bei BSD wirkt auch nicht wirklich einladend. Das ist für Anwender dann wohl auch ein Kriterium.