Cyberwar – droht wirklich die IT-Apokalypse?
Russland marschiert in die Ukraine ein, das BSI warnt vor Cyber-Angriffen und Anonymous macht mobil. Kommt jetzt der viel beschworene Cyberwar?
Ich wills mal so sagen: seit gefühlt dreißig jahren (es sind ein paar jahre weniger) erzähle ich jedem menschen immer wieder, dass die gegenwärtige softwäjhr-monokultur eine einladung für kriminelle und sabotöre ist, und es ist egal. Seit gefühlt dreißig jahren erzähle ich jedem menschen immer wieder, dass er digitale signaturen in der kommunikazjon benutzen soll und in so etwas wie eine mäjhl erst rumklicken soll, wenn der absender überprüft ist und man diesem absender vertrauen kann. Und ansonsten am besten gar nicht in einer mäjhl rumklicken, und auch keinen anhang aufmachen. Und? Ich gelte als paranoid, denn es passiert doch nix. Außer manchmal. Aber das ist doch auch nicht so schlimm.
Seit gefühlt fünfzehn jahren (es sind nicht so viele jahre weniger) äußere ich überall und oft ungefragt meine völlig irrelevante meinung darüber, wie irre und saublöd es ist, jedes nur denkbare gerät ins internetz zu hängen. Und dann kam eine flut „smarter“ geräte. Vom kühlschrank über den fernseher über das auto über die waschmaschine über das sexspielzeug bis hin zum abhörmikrofon… ähm… zum smart speaker mitten im wahnzimmer. Angepriesen von werberfeinden und ihren stinkenden brüdern, den scheißjornalisten. Und alle fanden es geil. Gucke mal, ich habe jetzt eine „smarte“ türklingel. Die ist so „smart“. Und hej, ich kann meinen termostat aus der ferne regeln und habe sogar eine kamera in der bude, die ich übers wischofon gucken kann. Voll hipp, modern und internetz!!1! Kann ja nicht jeder so ein rückständiger technikfeind wie du sein, du dummerchen!
Tja, gucke mal: im moment gibt es so ein kleines energiewendeproblem, weil die ganzen windräder nicht mehr übers satelliten-internetz steuerbar sind. So „smarte“ windräder! Sind aber nur ein paar gigawatt elektrizität. Oh, das gas fließt auch gerade nicht mehr? Tja, müsst ihr verstehen, leute, ist softwäjhr, da kann man nix machen.
Die zusätzliche komplexität, überwachbarkeit (zum beispiel durch einbrecherbanden oder psychopatische voyöre), sabotierbarkeit und störanfälligkeit, die man sich reinholt, wenn man alles mögliche ans internetz hängt, ist den meist sehr kleinen vorteil nicht wert. Dass softwäjhr überwiegend völlig verantwortungslos entwickelt wird, dass irgendwelche leute schnell irgendwelche komplexitätsmonster zusammenstöpseln, dass es irgendwann keine sicherheitsaktualisierungen mehr gibt, in denen die ganzen fehler behoben werden, falls es solche aktualisierungen überhaupt je gegeben hat, macht die ganze sache nicht besser, sondern ganz im gegenteil. Und dass sich unsere werten gesetzgeber hinsetzen und, nachdem sie beim popeln mit dem finger das letzte stück gehirnchen rausgepult haben, so einen schrott wie DE-mäjhl, „smarte“ energieverbrauchsmesser oder die „elektronische gesundheitskarte“ einfach per gesetz als sicher definieren, hilft auch nicht. Sonst hätten wir schon längst ein gesetzliches verbot der klimakatastrofe.
Gar nicht auszudenken, wenn das alles mal keine kleinen verbrecher sind, die sich das alles zunutze machen… bis jetzt hatten wir das noch nicht im größeren maßstab. Selten waren zerstörung und sabotahsche so billig und einfach.
Auf auf, sagen sich die idjoten aus verwaltung und regierung da, lasst uns die letzte brandmauer auch abreißen, lasst uns scheibchenweise eine sichere kryptografie verbieten, damit wirklich alles schutzlos wird! Denn die gefährdet ja die demokratur. Eine tolle idee! Die verantwortlichen müssen leider nicht für die schäden haften. Und die idjoten aus der softwäjhr-wirtschaft sagen: lasst uns die leute in die klaut stupsen, damit sie nicht mehr softwäjhr kaufen und nutzen, sondern regelmäßig miete dafür zahlen müssen. Und alle finden es geil. Die registrieren sich ja schon lange mit ihrer mäjhladresse, wenn sie offlein-softwäjhr benutzen, da gewöhnt man sich halt dran.
Wie immer vermisse ich den trost darin, recht zu haben. Cyber cyber!
Ach!