Jetzt macht das klima aber ernst!!1!

Bedroht die Hitze das Internet?

Elektronischen Geräten bekommt große Hitze gar nicht gut. Nun gibt es Berichte, wonach sich manche Verteilkästen der Telekom so sehr aufheizen, dass sie nicht mehr funktionieren. Ist das Internet gefährdet, wenn die Sonne zu sehr herunterbrennt? Es war eine sehr skurrile Begebenheit, die sich Im hessischen Liederbach ereignete. Wie die „Bild“-Zeitung berichtete, hatten sich rund 400 Nachbarn zusammengefunden, bei denen das Internet immer dann in die Knie ging, wenn es sehr heiß wurde. Irgendwann konnten die Betroffenen die Ursache ausfindig machen: ein grauer Verteilerkasten der Deutschen Telekom, der mitten in der Sonne stand und in dem im Inneren die Lüfter auf Hochtouren liefen. Doch man konnte das Problem in Eigenregie lösen, mit einem großen Sonnenschirm, der dem Kasten Schatten spendete und so das Internet wieder zum Laufen bracht

[Archivversjon]

Aha, kwelle ist die bildzeitung, und der mit rundfunkabgaben vollgefressene bayerische schundfunk konnte leider nicht mal ein bisschen selbst rescherschieren, sondern hat aus dem lügenblatt einfach abgeschrieben. Warum auch umständlich selbst rescherschieren, wenn der ton der meldung in die eigenen meldungsabsichten passt?! Da glaubt man dann auch dem fachblatt für fäjhknjuhs. Ist doch jornalismus hier, nicht sorgfalt. Und die schräge geschichte passt doch in das, von dem man schon vorher wusste, dass man es erzählen will.

Ich wünsche auch weiterhin viel spaß beim bezahlen der kwasisteuer auf das bewohnen einer wohnung!

In der BRD wurde lange nicht gehamstert…

Aus Sorge, dass im Winter kein Gas mehr fließt, kaufen viele Deutsche aktuell Heizgeräte und Öfen. Die Regale in den Baumärkten sind leer. Dabei sind diese Alternativen höchstens eine teure Notlösung

[Archivversjon]

Na, da werdet ihr aber gucken, wenn ihr feststellt, wie viel strom durch die verfeuerung von gas erzeugt wird. Dann schaltet ihr den heizlüfter an, und der wird auch nicht warm. Und das licht geht auch nicht mehr.

Im Außenbereich des Tinks-Baumarkts in Wachtberg bei Bonn liegen die Brennholzsäcke mittlerweile palettenweise bereit. „Es gibt Kunden, die packen ihren Einkaufswagen mit 20 Säcken voll“, sagt Marktleiter Dominik Grohs

Wenn ihr kein brennholz mehr habt, zündet doch einfach ein paar banknoten an!

Datenschleuder des tages

Twitter hat wegen eines fehlerhaften dieseins der schnittstelle zu seiner händi-äpp die daten von rd. 5,5 milljonen zwitscherchen-nutzern veröffentlicht, immer schön nutzername, klarname, mäjhladresse und telefonnummer. Ist doch schön, wenn mal jemand anruft!

Nein, es ist nicht in ordnung, wenn ein sörver über ein API daten rausgibt, die nicht öffentlich sein sollen und die „sicherheit“ dann an eine äpp delegiert, sondern es ist ein sehr schwerer dieseinfehler und kommt einer veröffentlichung gleich. Leider weiß das im ehemaligen fachverlag „heise“ keiner mehr.

Auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an den überall lufteleicht und völlig konsekwenzenlos versprochenen schutz eurer daten! Und immer schön überall die telefonnummer angeben, wisst schon, ist alles zur verbesserung eurer sicherheit!!1! Die scheißliste wäxt und wäxt und wäxt.

Deutsche bananenbahn des tages

Berthold Huber, obermotz für die infrastrukturverrottung der deutschen bananenbahn, so ins mikrofon:

Um die Mobilitätswende voranzubringen und die Akzeptanz der klimafreundlichen Schiene zu steigern, brauchen wir attraktive Bahnhöfe und ein angenehmes Umfeld. Zur Starken Schiene gehören auch einladende Empfangsgebäude. Das ist im Sinne des Gemeinwohls, und die Kommunen profitieren ebenfalls

Nein, herr Huber, die deutsche bananenbahn braucht preiswerte und durchschaubare tarife und ein hohes maß an zuverlässigkeit und pünktlichkeit im normalbetrieb. (Gegen unfälle und extremwetter kann man nix machen, aber die deutsche bananenbahn scheitert ja schon an normalen jahreszeiten und hat ein sehr kaputtes streckennetz, in dessen reparatur seit jahrzehnten nix mehr investiert wurde, und dieser zustand prägt den normalbetrieb.) Dann hält man sich auch nicht so lange auf den bahnhöfen auf, wenn man mit der deutschen bananenbahn fährt. Zumindest ich kenne niemanden, der sich gern auf bahnhöfen aufhält. Da hilft dann auch der umbau der großen bahnhöfe zu überteuerten schopping-höllen mit hochpreis-klos nicht. Und kleinen bahnhöfen wäre schon sehr gedient, wenn nur einmal die woche jemand mit dem besen durchginge und wenn die schäden an der bausubstanz mal behoben würden… und wenn eure beschissenen fahrscheinautomaten aus der deutsche-bananenbahn-hölle endlich mal zuverlässig funkzjonieren würden. Kann doch nicht so schwer sein!

Selbst die DDR hat mit ihrer deutschen reichsbahn einen zuverlässigeren zugverkehr hingekriegt als ihr scheißidjoten von der deutschen bananenbahn. Mit unmotivierten arbeitern und angestellten. Und mit zügen, die oft eher wie museumsstücke aussahen und ziemlich heruntergekommene wagen zogen. In mecklenburg-vorpommern hatte ich sogar mal eine schaufel-schaufel-kohle-dampflok nach rügen. (Toller anblick für jemanden, der die eisenbahn mag!) Davon, wie die bahnhöfe in der DDR ausgesehen haben, will ich gar nicht erst anfangen. Aber ihr da bei der deutschen bananenbahn, wisst ihr was: diese züge waren recht pünktlich und zuverlässig, billig und immer ziemlich voll, und an jedem schalter (es gab keine automaten) hat jeder unfreundliche mitarbeiter das tarifsystem vollständig verstanden. Also das genaue gegenteil von eurem scheißangebot, ihr dummen idjoten von der beschissenen deutschen bananenbahn, die ihr mit beiden beinen fest in den wolken steht!

Wie, herr Huber, sie stören sich an „bananenbahn“? Ich kenne kein besseres wort für die kernkorrupte BRD-bananenkonstrukzjon einer akzjengesellschaft in hundert prozent staatsbesitz, in der solche lichtgestalten für lichtallergiker wie sie es sind noch richtig karrjere im mänätschment machen können. 🤮️

Gerhard-Schröder-nachgeburt des tages

Wegen Fachkräftemangel
Sigmar Gabriel spricht sich für eine längere Wochenarbeitszeit aus

Deutschland müsse sich auf zehn Jahre einstellen, „in denen es anstrengender wird“, sagte Sigmar Gabriel der „Bild am Sonntag“. Nur so könne der Wohlstand erhalten werden. Er schlägt deshalb vor, dass die Menschen mehr arbeiten.

[Archivversjon]

Respekt!

Meinen respekt hat die Inuvialuit Regional Corporation (IRC), die sich weigert, beim prachtentfaltungs-versuch des obermotzes der organisiert kriminellen hl. röm.-kath. kinderfickersekte als dekorazjon zur seite zu stehen. Möge der oberpfaffe der kinderficker seine verdammten krokodilstränchen für sich allein ablassen!