Thunderbird des tages

Die mozilla foundation verwandelt weiterhin alles in scheiße, was einmal gute softwäjhr war. Wer eine versjonsaktualisierung auf thunderbird 102 vorhat, sollte dafür besser ein bisschen zeit einplanen. Hat sich auch bei mir ein bisschen gezogen, und ich habe kein windohs. Und hat sich auch bei ein paar bekannten von mir ein bisschen gezogen. Also so sehr, dass sie mich anriefen, damit ich mich um ihre kompjuterprobleme kümmere.

Versionsanzeige von Thunderbird 102.2.2 (64 Bit)

Wieviel klimakatastrofenförderndes kohlendioxid wohl allein durch verhunzte aktualisierungen von moppelsoftwäjhr weltweit freigesetzt wird? 😁️

Aber hej, dafür sind die piktogramme in der ordnerleiste wieder farbig. So, wie sie es früher immer waren. Juchu! So, wie es die meisten menschen aus den dateimänätschern ihrer jeweiligen fenstersysteme kennen. Juchu! Sieht viel überschaubarer als die farblosen umrisse aus, die man bei der mozilla foundation für eine tolle idee gehalten hat. Juchu! Warum man die nicht einfach gleich farbig gelassen hat? Ach! Irgendwas muss man doch optisch ändern, wenn die moppelware mit jeder versjon moppeliger wird. Sonst bleiben die leute noch bei den alten versjonen, stellen einfach die darstellung von HTML-mäjhl ab und sind sicher genug. Also fummelt man halt planlos an der GUI rum. Vielleicht hat man ja mal glück und es kommt versehentlich mal etwas gutes heraus.

Ach, ich werde ätzend, ich merks schon… aber alles, was an der benutzerschnittstelle vom thunderbird gut ist, ist auch schon sehr alt und nur im aussehen modernisiert, aber nicht neu gemacht. Und alles neu gemachte wirkt leider planlos. Und alles, was an der alten GUI für menschen mit reinen anwenderkenntnissen undurchschaubar war — etwa das anlegen und verwalten von filterregeln für mäjhl — ist immer noch genau so undurchschaubar wie schon immer.

Und dabei würden gerade solche automatisierungen den meisten anwendern sehr helfen. Sie müssten es nur konfigurieren können.

Gut, ich habe keine spontane idee, wie man das besser machen könnte, aber es handelt sich auch nicht um meine aufgabe, das mal besser zu machen, und deshalb habe ich da noch nie lange drauf rumgedacht oder gar mal forschung betreiben lassen, wie „normale menschen“ mit dieser GUI klarkommen.

Eine Antwort zu “Thunderbird des tages

  1. Habe lange Mutt benutzt, als meine Linux-Kisten noch nicht genug Hauptspeicher für eine GUI hatten. Mit Mutt ging alles.

    Ein Mutt-Verwandter im Geiste, aber mit GUI, wäre wohl Sylpheed. Derzeit benutze ich den Sylpheed-Fork Claws-Mail. Nicht ganz frei von Macken, hat aber alles, was ich brauche.

    Von Thunderbird war ich schon seit der ersten Installation (für einen Bekannten auf einer Windows-Kiste) enttäuscht. Das liegt wohl daran, dass ich den erst sehr spät ausprobiert habe, als ihm schon lange ein viel zu guter Ruf vorausgeeilt war.

    Ich halte instinktiv Abstand von MUAs, die einem unbedingt Rich-Text-Funktionen in der Eingabebox andrehen wollen.

    Vielleicht wäre ich weniger abgeneigt, wenn es Unterstützung für
    Content-Type: text/markdown gäbe.
    Aber das wäre ja innovativ.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..