Habt ihr das auch mitgekriegt, diese von jornalisten hochgeschriebene „zwitscherchen-alternative“ ohne alternative ansätze (also auch mit überwachung, datensammelei, reklamevermarktung als geschäftsmodell) names „hive“, über das auch der ehemalige fachverlag heise auf seiner webseit einen schleichwerbe-jubelartikel geschrieben hat? Ist bestimmt voll toll. Leider gibts da so ein paar sicherheitsproblemchen:
Natürlich haben wir uns die App mal genauer angesehen und geschaut, wie es dabei um die IT-Sicherheit steht. Wir haben dabei eine Vielzahl von schwerwiegenden Sicherheitslücken gefunden, die wir natürlich an den Hersteller gemeldet haben. Nach mehreren Versuchen, die Verantwortlichen per E-Mail zu kontaktieren, haben wir die CEO telefonisch erreichen können. Sie hat uns dann bestätigt, dass sie den Report bekommen hat und versprochen, dass die Lücken so schnell wie möglich geschlossen werden. Nachdem wir die Verantwortlichen in den vergangenen Tagen mehrfach erinnern mussten, behaupteten sie, die Lücken seien geschlossen. Das ist allerdings nicht so: Leider bestehen zum Zeitpunkt dieses Posts weiterhin schwerwiegende Sicherheitslücken in Hive Social.
⚠️ Wir raten aktuell dringend davon ab, Hive Social zu benutzen
Was sind es denn für kleine sicherheitsproblemchen?
Die Sicherheitslücken, die wir gemeldet haben, erlauben Angreifer*innen, auf alle Daten aller Benutzer*innen zuzugreifen. Dies betrifft private Posts, private Direktnachrichten, geteilte Bilder und Videos und sogar bereits “gelöschte” Direktnachrichten und Posts
Weia!