Endlich gehts los mit der ausgewaxenen katastrofe!

đŸŽ¶ïž Horch, was kommt von draußen rein
gluck, gluck, gluck…
Wird doch nicht die nordsee sein
gluck, gluck, gluck, gluck, gluck đŸŽ¶ïž

Mit dem erschreckenden Ergebnis, dass der Eisschild bereits aus dem Gleichgewicht geraten ist: Selbst wenn wir sofort alle Emissionen weltweit stoppen wĂŒrden – 110.000 Kubikkilometer Eis tauen unwiederbringlich ab und heben den Meeresspiegel um mindestens 27 Zentimeter an […] Die schlechte Nachricht ist: Bei 27 Zentimetern wird’s nicht bleiben […] Bis Ende des Jahrhunderts wĂŒrden zehn Prozent der grönlĂ€ndischen EisflĂ€che unumkehrbar verloren gehen, der Meeresspiegel um mindestens 78 Zentimeter steigen […] StĂ€dte wie New York mit mehr als tausend Kilometer KĂŒstenlĂ€nge sind dagegen genau so wenig zu verteidigen wie Bangkok, Alexandria, Basra oder Djakarta. Taut das gesamte Gletschereis auf Grönland ab, steigt der Meeresspiegel um mindestens sieben Meter an. Nicht nur das: Andere Kippelemente werden ausgelöst, ein Zusammenbruch des Golfstromes etwa, jener Meeresströmung, die WĂ€rme aus der Karibik nach Europa transportiert

Achtung! Jetzt kommt mein lieblingssatz:

„Das Neue an der Studie: Die Kollegen haben nicht mit Klimamodellen in die Zukunft geschaut, sondern nachgemessen, was sich in den letzten zehn Jahren auf Grönland abgespielt hat“

Das ist neu, dass man schaut und nachmisst, wie es konkret aussieht, statt einfach und preiswert eine simulazjon auf dem kompjuter laufen zu lassen und darĂŒber sein pĂ€jhper zu schreiben? Huj! Die werden jetzt ja richtig wissenschaftlich!

Eine Antwort zu “Endlich gehts los mit der ausgewaxenen katastrofe!

  1. Kackastrophe! Wie wenn man Saugroboter und nicht stubenreines Haustier zusammen allein und unbeaufsichtigt in der Wohnung lÀsst.
    Oder wie es die Anglophilen auszudrĂŒcken pflegen: when the shit hits the fan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..