CNET ließ zahlreiche Artikel von einer KI erstellen
Ironischerweise hatte CNET erst im vergangenen Monat einen Artikel publiziert, in dem der Reporter Jackson Ryan mögliche Auswirkungen von ChatGPT auf die News-Branche beschrieb. Darin kam er zu dem Ergebnis, der Chatbot könne “definitiv nicht die Arbeit eines Journalisten übernehmen“. Und auch wenn das Tool beeindruckende Arbeit abliefere, seien menschliche Arbeitsplätze “(vorerst) sicher“.
Der Online-Marketing-Experte Gael Breton fand jedoch kürzlich insgesamt 72 von einer KI geschriebene CNET-Artikel
Hach, es ist so wichtig, eine taube in der schulklasse zu haben. Ich wünsche euch wahrheitspresselesern auch weiterhin viel spaß mit den wegwerftexten von scheißjornalisten, die man relativ problemlos und unbemerkt durch noch dümmere kompjuter ersetzen kann. Scheiß auf die texte! Publiziert wird, was leser fressen! Das eigentliche geschäft ist doch die vermarktung von reklameplätzen…
Den scheißjornalisten, die demnächst vielfach arbeitslos werden (es wird mit den onlein-redakzjonen anfangen), wünsche ich jetzt schon viel spaß beim beantragen des von ihnen selbst herbeigeschriebenen hartz IV… oh, das ist jetzt ja hartz V und heißt bürgergeld. Da habt ihr zucht und hunger, eben das, was ihr selbst propagandistisch voll unterstützt habt! Vielleicht gefällt euch ja immer noch die kryptofaschistische armenhassende hetztriefe, die dann von neuronalen netzwerken und nicht mehr von euch produziert wird, ihr widerlichen arschlöcher!
Stirb, scheißjornalist, stirb! Verrecke, verleger, verrecke!