„Künstliche intelligenz“ des tages

Prof. dr. Edmund Weitz von der fachhochschule hamburg hat mit tschättGPT ein bisschen entspannt über matematik getschättet [link geht zu juhtjuhbb, hier der link auf invidious für alle, die keinen bock auf guhgells datensammel-beglückungsideen haben]. Kleine zusammenfassung: „intelligenz“ hat sich dabei erwartungsgemäß nicht so viel gefunden, sprachlich humpelt es auch manchmal ein bisschen, aber hin und wieder ist auch mal ein guter treffer dabei. Aber alles im gleichen brustton der überzeugung. Dieses tschättGPT würde einen völlig unaufälligen jornalisten abgeben…

Nein, um das nachvollziehen zu können, muss man nicht mate studieren. Fast alles ist mit abitur-schulkenntnissen — zumindest zu meiner zeit hat man noch komplexe zahlen gelernt — nachvollziehbar. Na gut, knotenteorie gabs auch zu meiner zeit nicht an der schule, und eine geometrische frage ist ein bisschen fies.

3 Antworten zu “„Künstliche intelligenz“ des tages

  1. und eine geometrische frage ist ein bisschen fies.

    Wieso? Euklidische Geometrie lässt sich recht einfach axiomatisieren. Und das haben wir wahrscheinlich sogar noch an der Schule mitgekriegt. („Durch zwei verschiedene Punkte verläuft genau eine Gerade“ usw.)

    Womit ich nicht behaupten will, das alles parat zu haben. Vor kurzem erst habe ich bemerkt, dass der Höhenschnittpunkt eines Dreiecks zusammen mit den drei Eckpunkten genau die In- und Ankreismittelpunkte des Höhenfußpunktdreiecks ergeben. Und selbst, als ich das schon ausgerechnet hatte, fiel es mir schwer, das geometrisch zu demonstrieren. Vor hundert Jahren war das wahrscheinlich Allgemeinwissen.

  2. Pingback: TschättGPT mal wieder | Schwerdtfegr (beta)

  3. Pingback: „Künstliche intelligenz“ des tages | Schwerdtfegr (beta)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..