Security des tages

Wozu so ein wexelrichter für eine kleine solarstromanlage einen WLAN-zugang braucht? Ich habe keine ahnung. Ich sehe auch bei längerem nachdenken nicht den geringsten vorteil darin. Aber das hält natürlich die hersteller solcher anlagen nicht davon ab, lustige sicherheitslücken in ihre firmwäjhr zu verbauen:

[…] die Zugangsdaten für den eingebauten Access-Point lassen sich nicht abschalten – wer in der Nähe ist, kann sich verbinden und so auch an die Zugangsdaten fürs Heimnetzwerk kommen […] Per WLAN stellen sie eine Verbindung ins Internet her und schicken die Daten an die Server des Anbieters Solarman

Wozu, zum hackenden henker, wozu? Können die nicht mal technik ohne wanzen- und überwachungsfunkzjon bauen?

Als Nutzer verbindet man sich mit einem Access-Point, den der Wechselrichter aufspannt und nutzt dafür den Schlüssel 12345678. In der Weboberfläche trägt man die Zugangsdaten zum eigenen WLAN ein und schaltet den Access-Point dann ab oder ändert dessen Schlüssel. Dieser Zugang wird ja nicht mehr gebraucht, weil sich das Gerät fortan mit dem WLAN verbinden soll. Das Problem: Der Speichern-Button ist ohne Funktion, der Wechselrichter schließt den Access-Point nicht und auch 12345678 als Schlüssel lässt sich nicht ändern. […] Einmal verbunden, kann man viel Schaden anrichten. Per AT-Befehl ist es möglich, die weitaus wertvolleren Zugangsdaten zum Heim-WLAN auszuspähen. Wie Leser berichteten, findet man auch einen AT-Befehl, um den Wechselrichter aus dem netzsynchronen Betrieb in den Inselmodus zu versetzen – getestet haben wir das nicht. Schaltet man den Wechselrichter um, während er mit dem Netz verbunden ist, dürfte das einen Totalschaden zur Folge haben

Und nein, man kann nicht nur das vorgabepasswort nicht ändern, sondern auch nicht einfach eine sicherheitsaktualisierung einspielen, weil das der hersteller übernehmen muss. Natürlich kann der das jederzeit. Einfach so. Am käufer vorbei. Intransparent und unkontrolliert. Man weiß ja nie, ob man die vorsätzlich eingebauten datensammel- und überwachungsfunkzjonen später einmal ausbauen will. Auch weiterhin viel spaß und orwellness mit so einer gängel- und spähscheiße! Jetzt gibts so einen fabrikneuen schrott auch in klima…

Und zur krönung gibts dann auch noch gezielte irreführung der kauftrottel durch klare lügen von bosswerk.

Eine Antwort zu “Security des tages

  1. Es scheint wohl da Parallelen zu den Rauchmeldern zu geben. Die Rauchmelder nutzen allerdings noch ein Modem. Deutlich zu hören beim Test des Melders.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..